Verwenden der Walk-Through-Ansicht

 

 

Die Walk-Through-Ansicht ist eine alternative Ansicht, in der Sie sich mit minimaler Ablenkung bewegen können. In diesem Modus erfolgt zur optimalen Ausnutzung der Anzeigefläche ein Wechsel aus der normalen Mapansicht in die Vollbildansicht. Außerdem werden alle Menü- und Symbolleisten ausgeblendet. Ferner gibt es in diesem Modus Optionen für das automatische Ausblenden von Zweigen, damit Ihre Präsentation nicht unnötig unterbrochen wird. Mit der Präsentations-Symbolleiste am unteren Rand des Fensters können Sie durch und zwischen den Maps navigieren. Ferner können Sie mit den in diesem Modus aktiven Tastenkombinationen Maps ohne Umwege anzeigen, navigieren, bearbeiten und sogar neu anlegen.

    Siehe auch:

 

Starten der Walk-Through-Ansicht

Mit den Schaltflächen am unteren Rand des Walk-Through-Fensters steuern Sie die Anzeige:

Mit Start setzen Sie die Map in einen zur Präsentation geeigneten Zustand zurück: Sie reduzieren alle Hauptzweige, zentrieren die Map und fokussieren das Hauptthema.

Zum vorherigen Zweig (oder Umschalt- + Tabulatortaste): Mit dieser Schaltfläche bewegen Sie sich rückwärts (gegen den Uhrzeigersinn) zum nächsten reduzierten Zweig, der daraufhin erweitert wird.

Zum nächsten Zweig (oder Tabulatortaste): Mit dieser Schaltfläche bewegen Sie sich vorwärts (in Uhrzeigerrichtung) zum nächsten ausgeblendeten Zweig, der daraufhin eingeblendet wird. Das Erweitern der Zweige erfolgt gemäß Ihren Festlegungen in den Optionen (unten).

Verkleinern, Vergrößern (oder Strg + '=' und Strg + '-' drücken)

Map öffnen: Damit blenden Sie ein Menü ein, in dem alle offenen Maps aufgelistet sind. Mit dieser Liste wechseln Sie zwischen den geöffneten Maps oder öffnen eine andere Map.

Optionen

Walk Through beenden: Damit beenden Sie die Präsentation und kehren in die reguläre Mapansicht zurück (drücken Sie alternativ ESC).

Bearbeiten während der Präsentation

Auch in der Walk-Through-Ansicht können Sie die Map bearbeiten: Dazu verwenden Sie die MindManager-Tastenkombinationen zum Hinzufügen von Zweigen. Für den temporären Zugriff auf Befehle können Sie durch Klicken auf die Schaltfläche Optionen das Menüband aktivieren.

Umschalten zu anderen Maps oder Anwendungen während einer Präsentation

In der Walk-Through-Ansicht wird das MindManager-Fenster automatisch im Vollbildmodus angezeigt. Die Windows-Taskleiste wird ausgeblendet.
Bevor Sie anfangen, sollten Sie alle Maps, die Sie in der Präsentation benötigen, öffnen. Das Umschalten zwischen geöffneten Maps lenkt weniger ab (erfordert weniger Schritte), als das Öffnen dieser Maps.

Deshalb sollten Sie vor Beginn der Präsentation auch alle Anwendungen öffnen, in die Sie während der Präsentation wechseln möchten. Das Umschalten zu einer anderen Anwendung lenkt weniger ab, als das Öffnen. Eine Ausnahme bilden Anwendungen, die über die Links in Ihrer Maps gestartet werden können. Diese werden automatisch geöffnet, wenn Sie auf das Link-Symbol klicken.

Da die Windows-Taskleiste in diesem Modus in der Regel nicht sichtbar ist, müssen Sie den Wechsel in eine andere aktive Anwendung mit Alt + Tabulatortaste vornehmen (bei gedrückter Alt-Taste zum Durchlaufen aller offenen Anwendungen wiederholt die Tabulatortaste drücken). Wenn Sie zu MindManager zurückkehren, ist weiterhin die Walk-Through-Ansicht aktiv.
Tipp lesen