Verwenden des Webvorlagen-Organizers |
Was möchten Sie tun? |
Auf der Registerkarte Webvorlagen des Vorlagen-Organizers können Sie Ihre Vorlagen in Ordnern organisieren und neue Vorlagen in die Liste aufnehmen. Ferner können Sie hier vorhandene Vorlagen umbenennen, löschen und bearbeiten. Die Vorlagen selbst sind Ordner, die alle für das Formatieren der Webseiten benötigten Dateien enthalten. Jeder Webvorlagenordner wird als Einzeleintrag in der Vorlagenliste angezeigt und ist mit einem speziellen Vorlagensymbol gekennzeichnet. Wenn Sie die Exporteinstellungen für die aktuelle Map bearbeitet haben, können Sie diese Änderungen durch Anlegen einer neuen Webvorlagendatei zur Wiederverwendung speichern. |
Siehe auch: |
Klicken Sie auf der Registerkarte Entwurf in der Gruppe Vorlagen auf den Pulldown-Pfeil Vorlagen-Organizer und dann auf Webvorlagen. Optionen
Klicken Sie auf Neue Webvorlage hinzufügen und dann auf Aus Web-Format der aktuellen Map.
Die Vorlage wird unter Verwendung des Namens der aktuellen Map angelegt. Bei Bedarf können Sie sie umbenennen.
Wenn Sie von Dritten oder von Kollegen angepasste MindManager-Webvorlagen (z. B. eine Standardvorlage für die Webseiten Ihres Unternehmens) erhalten, können Sie diese dem Vorlagen-Organizer hinzufügen.
Klicken Sie auf der Registerkarte Entwurf in der Gruppe Vorlagen auf den Pulldown-Pfeil Vorlagen-Organizer und dann auf Webvorlagen. Optionen
Klicken Sie auf Neue Webvorlage hinzufügen und dann auf Aus bestehender Web-Vorlage.
Navigieren Sie zum Vorlagenordner, und klicken Sie auf OK.
Die Vorlage wird in die Vorlagenliste des Organizers aufgenommen.
Falls die Sammlung mit Ihren Vorlagen zu groß wird, können Sie die Vorlagen in Ordnern organisieren.
Mit dem Befehl Ordner erstellen Sie neue Ordner, benennen vorhandene Ordner um bzw. löschen Sie Ordner.
Hinweis lesen
Zum Reorganisieren können Sie die Vorlagen per Drag & Drop von einem Ordner in einen anderen ziehen.
Jede Vorlage besteht aus einer Gruppe von CSS-Formatvorlagen, HTML-Vorlagen und MindManager-Makros, die von erfahrenen Benutzern oder Drittanbietern bearbeitet werden können. Wenn Sie mit dem Bearbeiten dieser Dateitypen vertraut sind, können Sie sie Ihren Erfordernissen gemäß anpassen.
Wenn Sie eine vorhandene Vorlage ändern möchten, sollten Sie zunächst eine Kopie der Vorlage anlegen und dann die neue Version bearbeiten.
Klicken Sie auf der Registerkarte Entwurf in der Gruppe Vorlagen auf den Pulldown-Pfeil Vorlagen-Organizer und dann auf Webvorlagen. Optionen
Wählen Sie eine Vorlage aus der Liste aus, und klicken Sie auf Duplizieren.
Die Vorlage wird unter dem Namen "... - Kopie" angezeigt, sie lässt sich jedoch umbenennen.
Klicken Sie auf Bearbeiten und dann auf Webvorlagenordner öffnen, um den Ordner mit den von der Vorlage verwendeten Dateien anzuzeigen.
Da die Exportvorlagen CSS-Technologie (Cascading Style Sheet) nutzen, können viele der Attribute eines Exports (Schriften, Farben usw.) von Benutzern, die sich mit CSS auskennen, durch einfaches Bearbeiten der CSS-Datei(en) in der Vorlage (oder der erzeugten Ausgabe) angepasst werden. Kleinere Modifikationen können an den HTML-Vorlagendateien vorgenommen werden, ohne dass dazu die Makros bearbeitet werden müssen.