Einige Optionen können direkt über die Schaltflächen der Symbolleiste aufgerufen werden, andere über das Dialogfeld "Diagrammeigenschaften" .
Stile |
||
Galerie |
|
Wählen Sie einen Stil aus der Galerie aus. Der gewählte Stil bestimmt die Verfügbarkeit anderer Diagrammoptionen. |
Lückenbreite |
|
Bei Balken- und Gantt-Diagrammen: % der Achse, der als "Leerraum" für die Trennung der Balkengruppen verwendet wird |
Balkenstil |
|
Gilt für Balken-, Gantt- und Würfeldiagramme. |
Punktbeschriftungen anzeigen |
|
Zeigt den Datenwert an den einzelnen Punkten an. |
Effekte |
||
3D |
|
Zeigt das Diagramm in 2D (detaillierter) oder 3D an. |
Cluster |
|
|
Übereinander |
|
Positionierung von Datenpunkten, -bereichen bzw. -balken |
Achsenstil |
|
3D, Math. oder Flach |
Titel |
|
Wird mittig über dem Diagramm angezeigt. |
Farben |
||
Palette |
|
Die für das Diagramm verwendeten Farben. |
Hintergrund |
|
Der Hintergrund im Bereich außerhalb der Achsen. |
Diagrammkasten |
|
Die Farbe für den Bereich innerhalb der Achsen. |
Achsenoptionen (für x-Achse bzw. y-Achse)▼
Beschriftungen anzeigen |
Zeigt an jedem Teilstrich der Achse eine Beschriftung an. |
Schriftart Winkel |
Neigt die Achsenbeschriftungen (hilfreich bei geringem Platzangebot). |
Rasterlinien anzeigen |
Zeichnet ausgehend von den größeren Teilstrichen Rasterlinien. |
Kleinere Einheit anzeigen |
Setzt zwischen die größeren Teilstriche kleinere Teilstriche ohne Beschriftung. |
Kleinere Einheit |
Einheiten zwischen kleineren Teilstrichen. |
Teilstrichart |
Innen, Außen oder kreuzend (beides): gilt für größere und kleinere Teilstriche |
Skala |
|
Intervall |
Automatisch oder benutzerdefiniert (Minimum, Maximum) |
Skaleneinheit |
Anzahl der Einheiten zwischen den großen Teilstrichen. |
Format |
Formatierung der Achsenbeschriftungen. |
Dezimalstellen |
Für die Achsenbeschriftungen verwendete Dezimalstellen. |
Nulllinie |
Zeichnet ausgehend vom Nullpunkt der Achse eine einzelne Rasterlinie. |
Titel |
Zeigt einen Titel für die Achse an. |
Mehr dazu unter: Anzeigen der Tabelle als Diagramm