Neuerungen in MindManager für Windows |
Was möchten Sie tun? |
Dank neuer Anzeige- und Freigabefunktionen für Maps, nahtloser Integration mit Ihren bevorzugten Tools, neuer Visualisierungsmodi für Ihre Ideen und zahlreicher Verbesserungen der Map-Darstellung und der Projektverwaltung ist MindManager 2017 eine umfassende und ausgereifte Mindmapping-Lösung. Diese Übersicht enthält Informationen sowohl zur MindManager als auch zur MindManager Enterprise Edition. |
|
Universeller Dateiexport
Exportieren Sie Ihre MindManager-Map in eine HTML5-Datei, die in jedem modernen Browser freigegeben und angezeigt werden kann. MindManager-Benutzer können eine lokale HTML5-Datei exportieren, die per E-Mail freigegeben werden kann, oder eine Map online veröffentlichen und Kollegen einen Link zur Map senden. Die Personen, die die Map anzeigen und mit ihr interagieren möchten, brauchen MindManager nicht, sondern können jeden modernen Browser nutzen. Sie sind u. a. in der Lage, innerhalb der Map zu navigieren, Zweige zu öffnen und zu schließen, auf Links und Anhänge zuzugreifen, Zweignotizen anzuzeigen, zu verschieben und zu zoomen sowie nach Informationen zu suchen.
Umgestaltete und erweiterte Dateiverwaltung
In SharePoint, Box und Mindjet Cloud (Beta)* kann jetzt problemlos auf lokal gespeicherte Dateien zugegriffen werden. Neu in dieser Version ist die Funktion zum schnellen Hinzufügen von SharePoint-Sites. Benutzer können innerhalb von MindManager zu SharePoint-Dateien navigieren und sie öffnen. Wenn Benutzer eine Map anzeigen, sind sie zudem in der Lage, SharePoint-Dateien schnell ein- oder auszuchecken. Sie können sich mit Mindjet Cloud ebenso wie mit Box direkt in MindManager bei ihrem Konto anmelden, Dateien in Mindjet Cloud speichern und in ihrem Konto gespeicherte Dateien öffnen – genau wie in einem lokalen Verzeichnis.
* Mindjet Cloud ist ein neuer Online-Service für Zusammenarbeit. Weitere Informationen für den Zugriff auf die Beta-Version erhalten Sie bei Ihrem Kundenbetreuer.
MindManager Viewer
Geben Sie Maps für Kollegen frei, die keine MindManager-Benutzer sind. Die Empfänger öffnen die Maps in der Anwendung MindManager Viewer, in der sie Maps und Flussdiagramme, darunter angehängte Dokumente, Links, Bilder, Tags und Beschriftungen, anzeigen (aber nicht bearbeiten) können.—aus —Vollversion kennen, sowie die Funktionen aus den Aufgabenbereichen "Map-Index" und "Suche". Der Viewer eignet sich optimal für die Freigabe und Überarbeitung von Maps, denn alle Darstellungs- und Anzeigefunktionen aus der Registerkarte "Ansicht" (Mapansicht, Gliederungsansicht, Ansicht "Verknüpfte Maps" und Gantt-Ansicht) sowie die Folienansicht und weitere Präsentationsoptionen stehen zur Verfügung.
Zapier-Integration
Zapier ist eine Drittanbieter-Webanwendung, mit der Aufgaben zwischen MindManager und über 700 Webanwendungen und -diensten wie Gmail, OneNote, Box, Evernote, Slack, Trello, Jira und Basecamp automatisiert werden können.
Mit MindManager 2017 sind Benutzer in der Lage, Zweige aus ihren Maps an eine der mit Zapier integrierten Anwendungen zu senden und Zapier so einzurichten, dass MindManager auch Inhalt aus den integrierten Anwendungen empfangen kann. Benutzer erstellen beispielsweise einen Projektplan in MindManager und senden die Aufgaben an Dutzende von Anwendungen zur Projekt- und Aufgabenverwaltung. Oder sie konfigurieren Zapier, um in einer ihrer Maps Inhalt wie wichtige E-Mails oder Links zu neuen Dokumenten empfangen zu können, die Ihrem Cloud-Speicher hinzugefügt werden.
Verbesserungen der Projektverwaltung
Projektmanager und -planer können in einem Gantt-Diagramm jetzt den kritischen Pfad eines Projekts hervorheben oder kritische Aufgaben filtern. Der kritische Pfad ist die Abfolge abhängiger Aufgaben, die den Mindestzeitraum bestimmen, der für die Ausführung des Projektplans benötigt wird.
Eine neue Option ermöglicht die automatische Hervorhebung von abgeschlossenen, gefährdeten oder verspäteten Aufgaben. Diese Funktion war in vorherigen Versionen auf Aufrollen-Aufgaben beschränkt, in MindManager 2017 kann sie auf alle Aufgaben angewendet werden.
Infotext von Aufgaben kann jetzt mit Zeilenumbruch angezeigt werden, damit alle einer Aufgabe zugewiesenen Ressourcen (und andere Metadaten) vollständig in der Map angezeigt werden können.
Neue, verbesserte Map-Layouts
Mit den neuen vertikalen und horizontalen Zeitachsen lassen sich zeitbasierte Informationen strukturieren und präsentieren. In Projektzeitachsen können Sie wichtige Meilensteine für das Team hervorheben, Ihre Firmengeschichte oder Pläne visuell kommunizieren oder die Funktionen zur Veranschaulichung Ihrer Produkt- und Entwicklungsfahrpläne nutzen. Ihnen stehen viele neue Möglichkeiten zur Erstellung dynamischer Zeitachsen zur Verfügung. Nutzen Sie hierzu die MindManager-Funktionen zum Ein- und Ausblenden von Zweiginhalt sowie zum Hinzufügen wichtiger Metadaten wie Prioritäten, Prozent erledigt, Notizen, Hyperlinks usw. Benutzer können Zweige innerhalb der Zeitachse filtern oder den Map-Index nutzen, um schnell zu relevanten Zweigen zu navigieren.
Bei der Erstellung von Flussdiagrammen profitieren Benutzer von mehreren neuen Funktionen, beispielsweise von der Fly-Out-Formauswahl, rechtwinkligen Verbindungen, der Größenänderung von Bildern und einer neuen Funktion zum Hinzufügen von Zweigen zwischen Flussdiagrammzweigen. Dank weiterer Verbesserungen können Benutzer jetzt einfacher Beziehungen zu Flussdiagrammen, freistehenden und regulären Map-Zweigen hinzufügen. Insgesamt tragen diese Verbesserungen dazu bei, dass Flussdiagramme und Konzept-Maps sich schneller erstellen und einfacher lesen lassen.
Verbesserte Visualisierung und erweitertes Mapping
In früheren MindManager-Versionen mussten Tags in allen Tag-Gruppen einer Map eindeutig sein. Das Tag "Hoch" konnte beispielsweise nicht in mehreren Tag-Gruppen enthalten sein. In MindManager 2017 ist es jetzt möglich, denselben Tag-Namen in mehreren Tag-Gruppen hinzuzufügen. So können Sie Tags wie "Niedrig", "Mittel" und "Hoch" in Tag-Gruppen wie "Chance", "Risiko", "Belohnung" oder "Strategische Eignung" verwenden, um Ihre Zweige zu kategorisieren.
Gestalten Sie Ihre Zweige mit über 700 neuen Zweigbildern visueller. Die Größe der Bilder lässt sich mühelos und ohne Beeinträchtigung der Qualität ändern. Standardmäßig sind die Bilder in MindManager 2017 größer (52 x 52). Sie können auf die maximale Auflösung von 192 x 192 skaliert werden, ohne dass die Bildqualität schlechter wird. Darüber hinaus wurden neue Kategorien hinzugefügt, z. B. "Design & Konstruktion", "Wissenschaft & Medizin", "Transportwesen", "Lebensmittel" und "Feiertage". In der Kategorie "Legacy" können Sie noch auf die Bilder aus vorherigen Versionen zugreifen.
Die integrierten Vorlagen von MindManager wurden mit Bildern aus der neuen Bibliothek aktualisiert.
SharePoint-Integration
The MindManager SharePoint Linker unterstützt jetzt SharePoint-Kategorien. Die Kategorienliste ist eine neue Tag-Gruppe in MindManager, die über SharePoint gefüllt wird, wenn eine SharePoint-Site abgefragt oder eine neue Site hinzugefügt wird. Nicht nur die im abgefragten Inhalt enthaltenen Kategorien, sondern alle Kategorien werden in MindManager hinzugefügt. Kategorien, die zuvor synchronisierten oder an SharePoint gesendeten Aufgaben hinzugefügt wurden, werden innerhalb von SharePoint aktualisiert und in einer Map angepasst, falls sie in SharePoint geändert werden.
Benutzer können zudem Ressourcen aus SharePoint nach MindManager importieren und so die Erstellung von Projekten und Zuweisung von Aufgaben vereinfachen, die mit SharePoint synchronisiert sind und dort nachverfolgt werden.
Die Authentifizierung wurde erweitert und unterstützt jetzt die folgenden Methoden:
MindManager Server*
Der aktualisierte MindManager Server* nutzt unsere neuen HTML5-Anzeigetechnologien, sodass MindManager-Inhalt vollständig über den Browser angezeigt wird. In älteren MindManager Server-Versionen könnten Sie nicht alle Map-Elemente sehen. Jetzt lassen sich MindManager-Dateien in Ihrem Browser schreibgeschützt anzeigen und in Ihrer Desktop-Anwendung bearbeiten. Beachten Sie, dass MindManager-Dateien nicht mehr als SharePoint-Web Parts angezeigt werden.
* Das Update von MindManager Server ist nur begrenzt verfügbar. Weitere Informationen zur Nutzung der aktualisierten MindManager Server-Version erhalten Sie bei Ihrem Kundenbetreuer.
MindManager Reader-Vorschau*
Ein neues, einfach bereitzustellendes Leseprogramm für MindManager-Maps (.MMAP) ist jetzt für Mitarbeiter verfügbar, die MindManager nicht installiert haben. Die MindManager Reader-Vorschau* besitzt dieselben Rendering-Funktionen wie der neue universelle Dateiexport und MindManager Server. Die MindManager Reader-Vorschau* kann auf Windows- oder Mac-Betriebssystemen bereitgestellt werden.
* Die MindManager Reader-Vorschau ist nur begrenzt verfügbar. Weitere Informationen zur Nutzung der aktualisierten MindManager Reader-Vorschau erhalten Sie bei Ihrem Kundenbetreuer.
Vereinfachte MindManager-Installationsprogramme
Um die Administratoren nicht zu verwirren, stellen wir jetzt weniger Installationsprogramme bereit: eins für 32-Bit-Betriebssysteme, eins für 64-Bit-Betriebssysteme und ein kombiniertes Installationsprogramm für beide. Für Englisch, Deutsch und Französisch wird MindManager standardmäßig in der Sprache des jeweiligen Betriebssystems installiert. Bei Betriebssystemen in anderen Sprachen wird die englische Version installiert.
MindManager kann Maps aus MindManager X5 bis MindManager 16 lesen, ohne dass Änderungen an den Maps erforderlich sind.
Es ist keine spezielle Vorgehensweise notwendig, um Maps aus diesen früheren Versionen zu öffnen. Haben Sie jedoch benutzerdefinierte Add-Ins von Drittanbietern in den Maps verwendet, benötigen Sie ihre aktualisierten Versionen.