Links   

Was möchten Sie tun?

Links dienen als Verweise auf externe Dokumente (darunter andere Maps), Web-Adressen oder E-Mail-Adressen. So vermeiden Sie, dass Ihre Map durch übermäßig viele oder sich überschneidende Informationen unübersichtlich wird. Gleichzeitig gewährleisten Sie, dass beim Anklicken des betreffenden Links immer ein aktuelles Dokument bzw. eine aktuelle Seite angezeigt wird.  
Tipp lesen

Sie können...

  • in Ihrer Map in der Map-Ansicht oder der Gliederungsansicht sowie in den Zweignotizen im Notizenfenster Links erstellen.

  • an einem Zweig mehrere Links erstellen. Wenn Sie den Cursor auf das Symbol setzen, wird das Ziel der Verknüpfung eingeblendet.  
    Tipp lesen

  • Links anfügen, die eine Verknüpfung zu folgenden Zielen bilden:

    • eine vorhandene Datei (darunter auch andere Maps), einen Ordner oder eine Webseite

    • einen anderen Zweig in der aktuellen Map oder einer anderen Map

    • ein neues (leeres) Dokument (das beim Hinzufügen des Links angelegt wird)

    • eine E-Mail-Adresse

Mindjet-Online Funktionen
In Ihre Maps können Sie Links zu Dateien einbinden, die online in Mindjet-Dateien gespeichert sind.

Wenn Sie einen Link in einer Map erstellen, wird ein Symbol am Zweig angezeigt. Dieses Symbol gibt die Art der Verknüpfung ▼ an.

   

Erzeugen eines Links zu einer Datei, einem Ordner oder einer Webseite

Mit dieser Option stellen Sie eine Verknüpfung zu einer bestehenden Datei (kann auch eine andere Map sein), Webseite oder einem Ordner her. Wenn Sie einen Link zu einer anderen Map erzeugen, können Sie festlegen, zu welchem Zweig der Link führen soll.

  1. Klicken Sie auf den Zweig oder die Stelle in einer Zweignotiz, an der sich der Link befinden soll.

  2. Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

    Klicken Sie auf der Registerkarte Start oder Einfügen in der Gruppe Zweigelemente auf Link.

    Oder

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zweig, und wählen Sie Link hinzufügen.

    Oder

    Drücken Sie Strg + Umschalt + K.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Link hinzufügen auf Vorhandene Datei oder Webseite.

  2. Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

    Erzeugen eines Links zu einer Datei, einem Ordner oder einer Webseite ▼

     

    Erzeugen eines Links zu einer anderen Map ▼

     

  1. Klicken Sie auf Optionen, und legen Sie so die Sonderoptionen fest, die beim Export Ihrer Map in ein anderes Dokumentformat oder eine Webseite bzw. wenn Sie mit dem Link Argumente übergeben möchten, verwendet werden sollen.

  2. Wenn Sie bspw. einen Link zu einer Map angelegt haben, wird ein Map-Symbol angezeigt; wenn die Verknüpfung zu einem Word-Dokument führt, wird das Word-Symbol angezeigt usw. Bei einigen Webadressen kommen als Link-Symbole Favicons (benutzerdefinierte Symbole) zum Einsatz. Für manche Web-Adressen werden Favicons (benutzerdefinierte Symbole) angezeigt, wenn Sie einen Link dorthin erstellen. An Zweigen mit mehreren Links wird folgendes Symbol angezeigt: .

Wenn Sie den Cursor darauf führen, werden die Link-Ziele angezeigt.  
Tipp lesen

Prüfen auf fehlerhafte Links zu Dateien und Ordnern ▼

Seitenanfang

Erzeugen eines Links zu einem Zweig in derselben Map

Sie können einen Link von einem Zweig zu einem anderen erstellen.

  1. Wählen Sie den Zweig aus, oder klicken Sie auf die Stelle in einer Notiz, an der sich der Link befinden soll.

  2. Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

    Klicken Sie auf der Registerkarte Start oder Einfügen in der Gruppe Zweigelemente auf Link.

    Oder

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zweig, und wählen Sie Link hinzufügen.

    Oder

    Drücken Sie Strg + Umschalt + K.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Link hinzufügen auf Zweig in dieser Map. Eine Liste mit allen Zweigen in der vorliegenden Map wird angezeigt.

  2. Haben Sie in der Map bereits Beschriftungen erstellt, können Sie festlegen, dass nur beschriftete Zweige in der Zweigliste angezeigt werden. (Das ist besonders bei umfangreichen Maps hilfreich.)

  3. Klicken Sie auf den Zweig bzw. die Beschriftung, zu dem/der eine Verknüpfung hergestellt werden soll.

  4. Klicken Sie auf Optionen, und legen Sie so die Sonderoptionen fest, die beim Export Ihrer Map in ein anderes Dokumentformat oder eine Webseite bzw. wenn Sie mit dem Link Argumente übergeben möchten, verwendet werden sollen.

  5. Das Zweig-Link-Symbol wird am Zweig oder (bei einem Zweig mit mehreren Links) im Link-Symbol-Pulldown-Feld angezeigt.
    Tipp lesen

Kennzeichnen von Zweigen mit Beschriftungen ▼

Seitenanfang

Erzeugen eines Links zu einem neuen Dokument

Sie können einen Link zu einem neuen Dokument erzeugen, das gleichzeitig mit dem Link erstellt wird. Das neue Dokument können Sie sofort mit Inhalt füllen oder später bearbeiten.

  1. Klicken Sie auf den Zweig oder die Stelle in einer Notiz, an der sich der Link befinden soll.

  2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    Klicken Sie auf der Registerkarte Start oder Einfügen in der Gruppe Zweigelemente auf Link.

    Oder

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zweig, und wählen Sie Link hinzufügen.

    Oder

    Drücken Sie Strg + Umschalt + K.
  1. Klicken Sie im Dialogfeld Link hinzufügen auf Neues Dokument.

  2. Geben Sie in das Feld Name des neuen Dokuments den Dateinamen ein. Verwenden Sie eine geeignete Namenserweiterung, z. B. .docx für Word-Dokumente oder .xlsx für Excel-Dateien.

  3. Unter Vollständiger Pfad ist angegeben, wo das Dokument gespeichert wird. Klicken Sie auf Ändern, wenn Sie einen anderen Speicherort angeben möchten.

  4. Klicken Sie auf Jetzt bearbeiten, wenn Sie sofort in die gewünschte Anwendung wechseln und die Datei dort bearbeiten möchten, oder klicken Sie auf Später bearbeiten, wenn nur ein leeres Dokument erzeugt werden soll.

  5. Sie können wählen, ob der Link-Pfad in Bezug auf den Standort der Map als absoluter oder relativer Pfad gespeichert werden soll.

  6. Klicken Sie auf Optionen, und legen Sie so die Sonderoptionen fest, die beim Export Ihrer Map in ein anderes Dokumentformat oder eine Webseite bzw. wenn Sie mit dem Link Argumente übergeben möchten, verwendet werden sollen.

  7. Das Dokument-Link-Symbol erscheint am Zweig oder (bei einem Zweig mit mehreren Links) im Hyperlink-Symbol-Pulldown-Feld.

Seitenanfang

Erzeugen eines Links zu einer E-Mail-Adresse

Richten Sie einen Link zu einer E-Mail-Adresse ein, damit bei jedem Klicken auf den Link automatisch eine neue leere E-Mail-Nachricht geöffnet wird.

  1. Klicken Sie auf den Zweig oder die Stelle in einer Notiz, an der sich der Link befinden soll.

  2. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zweig, und wählen Sie Link hinzufügen.

    Oder

    Klicken Sie auf der Registerkarte Start oder Einfügen in der Gruppe Zweigelemente auf Link.  

    Oder

    Drücken Sie Strg + Umschalt + K.

  1. Klicken Sie im Dialogfeld Link hinzufügen auf E-Mail-Adresse.

  2. Geben Sie die Adresse ein, oder klicken Sie in der Liste Zuletzt verwendete E-Mail-Adressen auf die gewünschte Adresse.

  3. Geben Sie einen Betreff ein, der für Nachrichten verwendet werden soll, die mit diesem Link erzeugt wurden.

  4. Klicken Sie auf Optionen, und legen Sie so die Sonderoptionen fest, die beim Export Ihrer Map in ein anderes Dokumentformat oder eine Webseite bzw. wenn Sie mit dem Link Argumente übergeben möchten, verwendet werden sollen.

Das E-Mail-Link-Symbol erscheint am Zweig oder (bei einem Zweig mit mehreren Links) im Hyperlink-Symbol-Pulldown-Feld. Klicken Sie auf das Symbol, um eine neue leere E-Mail-Nachricht zu öffnen.

Seitenanfang

Andere Möglichkeiten zum Erzeugen von Links

Hier einige Schnellverfahren für das Erzeugen von Links:

Ein Visualisierungselement ▼ gibt an, wie der Link hinzugefügt wird.

Seitenanfang

Verwalten von Links

Zweige mit einzelnen Links

Bearbeiten eines Links

  1. Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

    Klicken Sie in der Map- oder Gliederungsansicht mit der rechten Maustaste auf das Link-Symbol am Zweig (z. B. oder ), oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den verknüpften Text oder das Bild in einer Zweignotiz, und klicken Sie dann auf Link bearbeiten.

    Oder

    Klicken Sie auf den Map-Zweig bzw. den Notizentext bzw. das Bild mit dem Link. Klicken Sie auf der Registerkarte Start oder Einfügen in der Gruppe Zweigelemente auf den Pfeil Link des Pulldown-Menüs und dann auf Link bearbeiten.

    Oder

    Drücken Sie Strg + Umschalt + K.

  1. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie dann auf OK.

Ausschneiden oder Kopieren eines Hyperlinks von einem Zweig auf einen anderen

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Link-Symbol, und klicken Sie dann auf Link ausschneiden oder Link kopieren.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zweig oder die Stelle, wo Sie den Link einfügen möchten, und klicken Sie dann auf Hyperlink einfügen.
    Tipp lesen

Kopieren oder schieben Sie Hyperlinks durch Ziehen in der Mapansicht.

Entfernen eines Links

Zweige mit mehreren Links

Wenn ein Zweig mehrere Hyperlinks hat, trägt er folgendes Symbol: . Sie können die Links folgendermaßen verwalten:

Seitenanfang

Anzeigen von Link-Zielen im integrierten Browser

Sie können unterstützte Link-Ziele im Browser-Fenster von MindManager anzeigen. Zu den unterstützten Zielen gehören alle Dateien, die sich in einem Browser öffnen lassen (z. B. HTML-Dateien).

So verwenden Sie den integrierten Browser zur Anzeige von Links:

So öffnen Sie eine im integrierten Browser angezeigte Seite extern im Browser Ihres Systems:

So öffnen Sie einen Hyperlink außerhalb von MindManager, obwohl die Option Integrierten Browser für Hyperlinks verwenden aktiviert ist:

Wenn der Zweig einen Link enthält:

 

Wenn ein Zweig mehrere Links enthält:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Link-Symbol und dann auf Link außerhalb von MindManager öffnen. Wahlweise können Sie beim Klicken auf das Link-Symbol auch die Strg-Taste drücken.

 

Klicken Sie auf das Link-Symbol. Dann zeigen Sie auf den zu öffnenden Link und klicken anschließend auf Link außerhalb von MindManager öffnen.

Seitenanfang

Anzeigen von Speicherorten von Zieldateien

Anzeigen von Zieldateien oder -ordnern in Explorer

Wenn ein Link auf eine Datei oder einen Ordner auf Ihrem lokalen System zeigt, können Sie das Ziel des Links in Windows Explorer anzeigen.

Wenn der Zweig einen Link enthält:

 

Wenn ein Zweig mehrere Links enthält:

 

Bei Zweigen mit mehreren Links

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Link-Symbol und dann auf In Explorer anzeigen.

 

Klicken Sie auf das Link-Symbol. Dann zeigen Sie auf den zu öffnenden Link und klicken anschließend auf In Explorer anzeigen.

 

Wählen Sie im Dialogfeld Links verwalten den gewünschten Link aus, und klicken Sie dann auf Anzeigen.

 

Anzeigen von Zieldateien, Ordnern oder Versionen in Mindjet-Dateien

Wenn ein Link auf ein Element (Map-Zweig, Datei, Ordner oder Version) in Mindjet-Dateien verweist, können Sie das Link-Ziel im Mindjet-Dateien-Fenster anzeigen.

Wenn der Zweig einen Link enthält:

 

Wenn ein Zweig mehrere Links enthält:

 

Bei Zweigen mit mehreren Links

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Link-Symbol und dann auf In Mindjet-Dateien anzeigen.

 

Klicken Sie auf das Link-Symbol. Dann zeigen Sie auf den zu öffnenden Link und klicken anschließend auf In Mindjet-Dateien anzeigen.

 

Wählen Sie im Dialogfeld Links verwalten den gewünschten Link aus, und klicken Sie dann auf Anzeigen.

Seitenanfang