Zweignotizen

Was möchten Sie tun?

Map-Zweige lassen sich am besten lesen, wenn sie kurz sind. Zweige, die detailliertere Angaben benötigen, können Sie mit Zweignotizen versehen. In diesen Notizen bringen Sie mehr Informationen unter, können Text formatieren und Grafiken einbinden. Diese Zusatzinformationen sind besonders bei Maps praktisch, die Sie in ein Word-Dokument exportieren möchten.

Mehr über Notizen:

  • Sie können den Text eingeben oder ihn aus einem anderen Dokument kopieren.

  • Das Notizen-Symbol wird an einem Zweig automatisch angezeigt, wenn eine Notiz angefügt ist —in der Map-Ansicht neben dem Zweig und in der Gliederungsansicht in der Notizenspalte.

  • Diese Symbole können Sie in der Mapansicht mit Einblenden / Ausblenden ein- bzw. ausblenden. In der Gliederungsansicht klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Spaltenkopf und deaktivieren die Option Notizen.

  • Weitere Informationen zum Ausdruck von Notizen finden Sie unter Ausdruck.

Tipp lesen

   

Siehe auch:

Eingeben von Notizentext

Notizen legen Sie einfach an, indem Sie einfach den entsprechenden Inhalt eingeben oder aus einer anderen Notiz bzw. einem anderen Dokument kopieren und einfügen. Wählen Sie eine automatisch zugewiesene Schriftart für alle Notizen in Ihrer Map aus, indem Sie vor dem Beginn das Map-Design bearbeiten.

  1. Wählen Sie den Zweig aus.

  2. Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Notizen.

    Oder

    Klicken Sie in der Gliederungsansicht auf die Spalte "Notizen".

    Klicken Sie auf der Registerkarte Start oder Einfügen in der Gruppe Zweigelemente auf Notizen.

    • Drücken Sie Strg + T oder F11.

     

  1. Das Fenster Zweignotizen wird angezeigt. (Sie können seine Größe und Ausrichtung ▼steuern.)
    Beachten Sie, dass es dafür eine eigene Symbolleiste gibt.

  2. Geben Sie Ihren Text ein. Der Text wird automatisch unter Verwendung der Standardschrift ▼ formatiert.
    Tipp lesen

  1. Zum Formatieren des Textes verwenden Sie die Befehle in der Symbolleiste Zweignotizen. Notizen können Tabellen, Hyperlinks, Bilder, Datum und Uhrzeit beinhalten.  
    Hinweis lesen  
    Tipp lesen

  1. Wenn Sie die Eingabe der Notiz abgeschlossen haben, können Sie:

    Das Notizen-Fenster schließen, indem Sie in der Symbolleiste Zweignotizen auf x Schließen klicken.

    Oder

    Auf die Map klicken, wenn das Notizen-Fenster geöffnet bleiben soll. Daraufhin wird der Inhalt der Notizen für den jeweils markierten Zweig angezeigt.

    Oder

    In der Zweignotizen-Symbolleiste auf Nächster Zweig (oder Umschalt + Bild-ab drücken) bzw. Vorheriger Zweig klicken (oder Umschalt + Bild-auf drücken), um sich durch die Map zu bewegen.

Am Zweig erscheint ein Notizen-Symbol , das angibt, dass der Zweig eine Notiz enthält. Mit dem Befehl "Einblenden / Ausblenden" können Sie diese Symbole ein- bzw. ausblenden.

Seitenanfang

Hinzufügen von Bildern in Notizen

In Ihre Textnotizen können Sie Bilder aus der MindManager-Bildbibliothek oder einer Datei einfügen.

Hinzufügen eines Bildes aus der Bibliothek zur Notiz

  1. Klicken Sie an der Stelle in die Zweignotiz, an der das Bild eingefügt werden soll.

  2. Klicken Sie in der Statusleiste auf die Schaltfläche Aufgabenbereiche . Klicken Sie dann auf Bibliothek.

  3. Klicken Sie am unteren Rand des Aufgabenbereiches Bibliothek auf Bilder, und suchen Sie dann nach dem gewünschten Bild.

  4. Ziehen Sie das Bild in die Notiz. (Hinweis: Wenn Sie nur auf das Bild klicken, wird es statt der Notiz dem aktuellen Zweig hinzugefügt.)

Hinzufügen eines Bildes aus einer Datei zu einer Notiz

  1. Klicken Sie an der Stelle in die Zweignotiz, an der das Bild eingefügt werden soll.

  2. Klicken Sie in der Symbolleiste Zweignotizen auf Bild.

  1. Suchen Sie nach dem gewünschten Bild.

  2. Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

    Um das Bild in die Map einzubetten (Bild wird Teil der Map-Datei), klicken Sie auf Einfügen.

    Oder

    Um eine Verknüpfung zum Bild (Map-Datei enthält lediglich einen Link zur Bilddatei) zu erzeugen, klicken Sie auf den Pfeil neben Einfügen und dann auf Einfügen und Verknüpfen.

Sie wissen nicht, welche Möglichkeit Sie wählen sollen? Siehe dazu Verknüpfen oder Einfügen von Bildern ▼.

Unter Bilder finden Sie weitere Informationen zu den importierbaren Bildformaten.
Tipp lesen

Bearbeiten eines Bildes in einer Zweignotiz

Verändern der Größe eines Bildes

  1. Klicken Sie auf das Bild in der Notiz.

  2. Ziehen Sie das Bild mit Hilfe der Ziehpunkte auf die gewünschte Größe.
    Tipp lesen

  1. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild klicken und dann den Befehl Bildgröße zurücksetzen wählen, stellen Sie die ursprüngliche Bildgröße wieder her.

Bearbeiten verknüpfter Bilder an Ort und Stelle

Verknüpfte Bilder können Sie an Ort und Stelle bearbeiten. Bilder aus Dateien, die Sie aus einer in die Bibliothek eingefügten Datei in die Notiz gezogen haben, lassen sich nicht an Ort und Stelle bearbeiten: Stattdessen müssen Sie das Bibliotheksbild oder die ursprüngliche Datei extern bearbeiten und dann das bearbeitete Bild erneut einfügen.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, und wählen Sie Ursprungsanwendung öffnen.

  2. Das Bild wird in der ihm zugeordneten Anwendung geöffnet und lässt sich dort bearbeiten.  
    Hinweis lesen

  1. Nach der Bearbeitung speichern Sie das geänderte Bild in dieser Anwendung.

  2. Klicken Sie in MindManager mit der rechten Maustaste auf das Bild, und wählen Sie Bild aktualisieren, um das aktualisierte Bild anzuzeigen. Das Bild wird außerdem immer, wenn Sie den Zweig markieren, automatisch neu eingelesen (und aktualisiert).

Speichern eines Bildes aus einer Zweignotiz

Alle Bilder, darunter auch die Bilder in Notizen, lassen sich unabhängig von ihrer Herkunft in einer Datei speichern.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild.

  2. Klicken Sie auf Bild speichern, und geben Sie den Dateipfad und -namen ein. In der Liste Speichern unter werden Ihnen verschiedene Formate angeboten. Die Auswahl wird vom Ursprungsformat des Bildes bestimmt.

  3. Klicken Sie auf Speichern.

Seitenanfang

Hinzufügen von Links in Notizen

Das Hinzufügen eines Links zu einer Notiz ist vergleichbar mit dem Hinzufügen eines Links zu einem Zweig in der Map.

  1. Klicken Sie im Fenster Zweignotizen auf die Stelle, an der der Link eingefügt werden soll (wenn Sie Text oder ein Bild markiert haben, öffnen diese den Link, wenn Sie auf sie klicken).

  2. Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Zweignotiz, und klicken Sie dann auf Link hinzufügen.

    Oder

    Klicken Sie in der Zweignotizen-Symbolleiste auf Link.

    Oder

    1. Drücken Sie Strg + K.

  1. Definieren Sie den Link. Unter Hyperlinks finden Sie weitere Informationen dazu, welche Arten von Links Sie hinzufügen können.

Seitenanfang

Hinzufügen von Tabellen zu Notizen

  1. Klicken Sie im Fenster Zweignotizen auf die gewünschte Stelle für die Tabelle.

  2. Klicken Sie in der Symbolleiste Zweignotizen auf Tabelle einfügen.

  3. Klicken Sie auf Einfügen und dann auf Tabelle.

  4. Geben Sie die Anzahl der gewünschten Zeilen und Spalten ein. Klicken Sie auf Abmessungen für neue Tabellen speichern, um für die nächste anzulegende Tabelle eine Standardgröße vorzugeben.

  5. Klicken Sie auf OK.

  6. In der Notiz wird eine leere Tabelle angezeigt. Geben Sie Zelle für Zelle den gewünschten Text in die Tabelle ein.

Bearbeiten einer Tabelle

Anzeigen der Tabellen-Symbolleiste

Die Tabellen-Symbolleiste enthält spezielle Befehle für das Konfigurieren und Formatieren von Tabellen.

Auswählen von Tabellenzellen

Für das Auswählen von Tabellenelementen zur Bearbeitung oder Formatierung müssen Sie die nachstehend aufgeführten Befehle verwenden. Sie müssen in die betreffende Tabelle klicken, damit diese Befehle verfügbar werden.

Zum Auswählen

Menü "Tabelle"

... oder klicken Sie auf

Tabelle

Markieren - Tabelle

Linke obere Ecke der Tabelle

Spalte

Markieren - Spalte

Spaltenanfang

Zeile

Markieren - Zeile

Linker Rand der Zeile

Zelle

Markieren - Zelle

Klicken Sie auf die Zelle, um Sie zu markieren.

Einfügen, Löschen oder Verschmelzen von Tabellenelementen

Option

Menü "Tabelle"

Tabellen-Symbolleiste

Spalten einfügen

Einfügen - Spalte links

Einfügen - Spalte rechts

Zeilen einfügen

Einfügen - Zeile oberhalb

Einfügen - Zeile unterhalb

Löschen

Löschen - Tabelle

Löschen - Spalten

Löschen - Zeilen

Löschen - Zellen

-

Zellen verbinden

Zellen verbinden

n. z.

Zelle teilen

Zelle teilen

n. z.

Oben ausrichten

Vertikal zentrieren

Unten ausrichten

n. z.

Füllfarbe

n. z.

Tabellenformatierung und -layout

Den Text in einer Tabelle können Sie wie normalen Notizentext bearbeiten und formatieren. Für die Auswahl verschiedener Tabellenbereiche gibt es weitere Möglichkeiten. Optionen für Tabellenformatierung und -layout finden Sie im Menü Tabelle und unter Verwendung der Tabellen-Symbolleiste.

Formatieren von Tabellentext

  1. Markieren Sie den zu formatierenden Bereich: eine Zelle, Zeile, Spalte oder die ganze Tabelle.

  2. Klicken Sie in der Zweignotizen-Symbolleiste auf einen der Formatierungsbefehle.

Formatieren von Tabellenrahmen und -schattierungen sowie Tabellen- und Spaltenbreiten

Sie können die Rahmen und die Schattierung für die gesamte Tabelle oder für einzelne Zellen formatieren. Ferner können Sie die Tabellen- und Spaltenbreiten für den Webexport festlegen.

  1. Klicken Sie in die Tabelle.

  2. Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle, und wählen Sie Tabelle formatieren.

    Oder

    Klicken Sie in der Zweignotizen-Symbolleiste auf den PfeilTabelle einfügen . Klicken Sie dann auf Tabelle formatieren.

    Oder

    Klicken Sie in der Symbolleiste Tabelle im Fenster Zweignotizen auf Tabelleneigenschaften.

  1. Ändern Sie mit den Optionen unter Rahmen und Schattierung das Erscheinungsbild der Tabelle. Legen Sie mit den Optionen unter Tabellen- und Spaltenbreite die Eigenschaften für exportierte Tabelle fest.

Seitenanfang

Verschieben, Entfernen oder Kopieren von Notizen

Sie können Zweignotizen zwischen Zweigen kopieren, denen bereits Notizen zugeordnet sind.

Ausschneiden, Kopieren und Einfügen von Notizen

  1. Klicken Sie auf das Notizen-Symbol am Zweig , um das Fenster Zweignotizen zu öffnen.

  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Notizen-Symbol am Ausgangszweig.

  3. Wählen Sie Notizen ausschneiden (zum Verschieben) oder Notizen kopieren (zum Kopieren).

  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Zielzweig.

  5. Zeigen Sie auf Einfügen, und klicken Sie dann auf Notizen einfügen. Wenn der Zweig bereits eine Notiz beinhaltet, haben Sie die Möglichkeit sie entweder zu ersetzen oder die neue Notiz anzufügen.
    Tipp lesen

Kopieren oder schieben Sie Notizen durch Ziehen in die Mapansicht.

Entfernen einer einzelnen Notiz

Entfernen der Notizen von mehreren Zweigen

Wählen Sie die Zweige aus, und führen Sie dann eine der folgenden Aktionen aus:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Notizen-Symbol an einem der Zweige, und klicken Sie dann auf Notizen entfernen.

Oder

Klicken Sie auf der Registerkarte Start auf Löschen und dann auf Notizen.

Oder

  1. Drücken Sie Strg + K.

 Tipp lesen

Weitere Optionen

Öffnen Sie das Notizenfenster, und verwenden Sie dann die Befehle Ausschneiden, Kopieren und Einfügen der Gruppe Zwischenablage auf der Registerkarte Start, um:

Seitenanfang