Verwenden der Mapansicht

Was möchten Sie tun?

 

MindManager startet in der Mapansicht. Dies ist die beste Ansicht für das Erstellen und Bearbeiten Ihrer Maps. Außerdem gibt sie den besten Überblick über den Inhalt der Map. In dieser Ansicht werden alle Komponenten Ihrer Map angezeigt, darunter freie Anmerkungen, Verbindungen, Bilder und Umrandungen. Den Großteil Ihrer Arbeit werden Sie wahrscheinlich in dieser Ansicht erledigen.

Bei kleineren Maps erfolgt die Navigation unkompliziert mit der Maus. Bei großen Maps ist es unter Umständen ratsam, Zweige zu reduzieren bzw. zu erweitern, um sich besser in der Map bewegen zu können.
Tipp lesen

 

 

    Siehe auch:

 

Wechseln in die Mapansicht

Zum Umschalten aus einer anderen Ansicht in die Mapansicht klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Dokumentansichten auf Map. Wahlweise können Sie auch in der Statusleiste auf Mapansicht klicken.

Seitenanfang

Navigieren in der Mapansicht

Mit der Tastatur können Sie sich auch äußerst effizient durch Maps bewegen:

Tastenkombination

Aktion

Pfeiltasten

Damit springen Sie zum Zweig über, unter, links oder rechts neben dem aktuellen Zweig.
(Bei Verwendung des Links- bzw. Rechtspfeils springen Sie vom Hauptthema zunächst zum obersten Hauptzweig.)

Tabulatortaste, Umschalt + Tabulatortaste

Sie springen zum nächsten oder vorherigen Zweig, Unterzweig oder zur nächsten Anmerkung. Mit diesem Verfahren bewegen Sie sich der Reihe nach zu jedem Zweig in der Map. Freie Anmerkungen und Anmerkungen, die an Verbindungslinien angehängt sind, werden übersprungen.

Rücktaste, Umschalt + Rücktaste

Springen Sie im Verlauf der ausgewählten Zweige vorwärts oder rückwärts.

Weitere Informationen dazu finden Sie unter Tastenkombinationen.

Seitenanfang

Ausrichten einer Map

Für das Ausrichten von Maps in der Mapansicht haben Sie mehrere Möglichkeiten.

Verschieben und Zoom

Zum Verschieben des Map-Inhalts verwenden Sie die Bildlaufleisten am seitlichen und unteren Rand. Sie können aber auch einfach auf den Map-Hintergrund oder das Hauptthema klicken und die Map ziehen.

Festlegen des Zoomfaktors für die Map

Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

Ziehen Sie den in der Statusleiste befindlichen Schieberegler für den Zoomfaktor auf den gewünschten Vergrößerungsgrad, oder klicken Sie auf (Map anpassen), wenn die Map das gesamte Fenster ausfüllen soll.

Oder

Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht im Pulldown-Menü Zoom auf die Option Vergrößern, Verkleinern oder Map anpassen.

Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht im Pulldown-Menü Zoom auf einen der Werte für den Zoomfaktor, oder geben Sie über die Schaltfläche in der Statusleiste einen Wert ein.

Nutzer einer Maus mit Scroll-Rad können die Strg-Taste drücken und dann zum Zoomen das Rad drehen.

  • Drücken Sie Strg + F5, um die Map genau in das Fenster einzupassen.

  • Drücken Sie Strg + 0 (Null), um den Zoom-Wert auf 100 % einzustellen.

Tipp lesen

Zentrieren eines Objekts oder der ganzen Map

Tipp lesen

Zentrieren der Map und Reduzieren aller Zweige auf eine Ebene

Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

Klicken Sie in der Statusleiste auf den Pfeil Erweitern , und klicken Sie dann auf Map reduzieren. Oder Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Detail auf Map reduzieren.

 

Seitenanfang

Verwenden der Mini-Ansicht

Mit dem Fenster der Mini-Ansicht können Sie sich schnell durch große Maps bewegen.

Anzeigen des Fensters der Mini-Ansicht

  • Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Zoom auf Mini-Ansicht.

Wenn Sie das Fenster der Mini-Ansicht das erste Mal öffnen, wird eine kleine vereinfachte Version Ihrer Map mit einer Umrandungslinie angezeigt, die den aktiven Anzeigebereich umgibt. Diesen Bereich können Sie verschieben, damit er Sie nicht stört, wenn Sie die Map bearbeiten.

Verwenden des Fensters der Mini-Ansicht

  • Mit den Schaltflächen und können Sie das Fenster reduzieren und erweitern.

  • Ziehen Sie das Rechteck, das den Anzeigebereich angibt, auf einen anderen Bereich der Map.

Seitenanfang

Fokussieren eines Zweigs

Mit dem Befehl "Zweig fokussieren" lassen sich besonders komfortabel größere Maps bei Meetings präsentieren. Der Betrachter kann sich dabei auf die Details eines Zweigs konzentrieren, ohne von der übrigen Map abgelenkt zu werden. Bei Wahl des Befehls werden der ausgewählte Zweig auf die optimale Ebene erweitert, seine Nebenzweige (reduziert), Hauptzweige (reduziert) und das Hauptthema angezeigt.

  1. Wählen Sie den Zweig aus.

  2. Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

    Klicken Sie in der Statusleiste auf den Pfeil Erweitern , und klicken Sie dann auf Zweig fokussieren. Oder Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Detail auf Zweig fokussieren. Oder
    • Drücken Sie die F3-Taste.

Wenn Sie den Zweig vollständig erweitern möchten, drücken Sie Alt + Umschalt + . (Punkt).

Bei Wahl des Befehls Zweig allein einblenden (verfügbar in der Map- und Gliederungsansicht) wird nur der ausgewählte Zweig und seine Unterzweige angezeigt. Ein Beispiel für die Verwendung dieser Befehle anzeigen ▼

Seitenanfang

Ein- und Ausblenden von Map-Elementen

Map-Elemente, die in Ihrer Map zeitweilig nicht angezeigt werden sollen, müssen Sie nicht zwangsläufig löschen. Stattdessen können Sie diese Elemente oder Zweige in der Mapansicht mit dem Befehl Einblenden / Ausblenden zeitweilig ausblenden. Das ist besonders dann komfortabel, wenn Sie Informationen in die Map aufnehmen, die nur für Sie bestimmt sind, und die Map ausdrucken, weitergeben bzw. bei einer Präsentation verwenden möchten.

Beachten Sie, dass es in der Walk-Through-Ansicht einen eigenen Einblenden-/Ausblenden-Befehl gibt.

Ein-/Ausblenden einer bestimmten Klasse von Map-Elementen

  1. Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Detail auf Einblenden/Ausblenden.

  2. Klicken Sie auf die Elemente, die ein-/ausgeblendet werden sollen.

Der Filterindikator links unten zeigt an, wenn Map-Elemente ausgeblendet sind.

Führen Sie zur erneuten Anzeige der Standardgruppe der Map-Elemente eine der folgenden Aktionen aus:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Indikator, und klicken Sie dann auf Einblenden/Ausblenden auf Vorgabe zurücksetzen. Oder Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Detail auf Einblenden/Ausblenden und dann auf Auf Vorgabe zurücksetzen.

Hinweis lesen  

Tipp lesen

Seitenanfang

Teilen der Mapansicht

Die Mapansicht können Sie horizontal oder vertikal teilen und so verschiedene Bereiche der jeweiligen Map gleichzeitig anzeigen.

Wenn die Mapansicht geteilt wurde, können die beiden Fenster unabhängig voneinander angezeigt werden. Das heißt, dass Sie in jedem Fenster eigene Objekte auswählen sowie einen anderen Zoom-Faktor, eine unterschiedliche Detailebene und sogar verschiedene Filter bzw. Ansichten verwenden können. Die beiden Ansichten werden synchron gehalten: An der Map vorgenommene Änderungen werden sofort auch im anderen Fenster angezeigt.

Das ist besonders bei umfangreichen Maps sehr komfortabel. So können Sie beispielsweise die gesamte Map in einem Fenster anzeigen, um einen Überblick zu erhalten, und im anderen Fenster in einer vergrößerten Ansicht an der Map arbeiten.

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht im Pulldown-Menü Fenster unter Aufteilen auf Horizontal oder Vertikal. Oder Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Arbeitsmappen-Register und unter Fenster aufteilen auf Horizontal oder  Vertikal.

Tipp lesen

Aufheben der Teilung:

Seitenanfang