Arbeiten mit Flussdiagrammzweigen |
Was möchten Sie tun? |
Ein Flussdiagramm besteht aus verschiedenen Zweigtypen, darunter auch Entscheidungen zur Beschreibung der Komponenten eines Prozesses. In einem neuen Flussdiagramm wird automatisch der kapselförmige Start-Zweig angezeigt. Mit den Registerkarten "Schnelles Hinzufügen", Menübefehlen oder Tastenkombinationen können Sie neue Zweige hinzufügen. Es besteht auch die Möglichkeit, Zweige und Verbindungen in Freiform hinzuzufügen. Doppelklicken Sie hierzu auf den Hintergrund, um die Zweige zu erstellen, und erzeugen Sie dann per Drag & Drop die Verbindungslinien zwischen den Zweigen. Eine Funktion, die nur für Flussdiagramme zur Verfügung steht, heißt Entscheidung hinzufügen. Sie fügt einen rautenförmigen Entscheidungszweig mit je einem oberhalb und unterhalb von ihm angeordneten Rechteck hinzu. Die Entscheidung ist über Verbindungslinien mit den Beschriftungen Ja und Nein mit den Rechtecken verbunden. Der Entscheidungszweig ermöglicht die Erstellung von sich verzweigenden Pfaden innerhalb des Prozessflusses. Folgt man diesen Pfaden, gelangt man zu den möglichen Ergebnissen. Es besteht auch die Möglichkeit, eine vereinfachte Version des Entscheidungszweigs nur mit der Raute hinzuzufügen (Nur Entscheidung hinzufügen).
|
Wenn Sie ein neues Flussdiagramm erstellt haben, können Sie es mühelos weiterentwickeln, indem Sie die Registerkarten Schnelles Hinzufügen verwenden und die Zweige per Drag & Drop an den gewünschten Stellen platzieren.
Wenn Sie ein neues Flussdiagramm erstellt haben, können Sie es mühelos
weiterentwickeln, indem Sie die Registerkarten Schnelles Hinzufügen
verwenden und die Zweige per Drag & Drop an den gewünschten Stellen
platzieren.
Hinweis lesen
Klicken Sie auf den Start-Zweig, der mit dem grünen Zweigrahmen und den Registerkarten Schnelles Hinzufügen angezeigt wird. Klicken Sie jetzt auf eine der Registerkarten Schnelles Hinzufügen. |
|
Der Zweig ist jetzt von einem orangenen Rechteck umgeben und die Verbindungslinie wird angezeigt. Bewegen Sie den Mauszeiger dorthin, wo Sie den nächsten Zweig positionieren möchten, — an eine beliebige Stelle auf der Map-Oberfläche. |
|
Hierhin... |
|
...oder hierhin. |
|
Klicken Sie an der gewünschten Stelle mit der Maustaste. Ein neuer Zweig wird hinzugefügt. |
|
Möchten Sie ihn verschieben? Positionieren Sie ihn mit Drag & Drop an der neuen Stelle. |
Wenn Sie ein Flussdiagramm erstellen, ändern sich einige Optionen der Registerkarte Start oder Einfügen (Gruppe Zweige hinzufügen) entsprechend den Funktionen, die speziell für diesen Map-Typ zur Verfügung stehen.
So fügen Sie Zweige über das Menü hinzu: Wählen Sie eine
der folgenden Verfahrensweisen in der Gruppe Zweige
hinzufügen der Registerkarte Start
oder Einfügen:
Klicken
Sie auf Neuer Zweig![]() |
oder | Klicken Sie auf den Pfeil Neuer Zweig und wählen Sie eine der drei alternativen Richtungen aus: links, oberhalb oder unterhalb. Oder wählen Sie Zweig(e) dazwischen einfügen, um einen Zweig zwischen je zwei benachbarten ausgewählten Zweigen einzufügen. |
Klicken Sie auf Neue
Entscheidung![]() |
Klicken Sie auf den Pfeil Neue Entscheidung und wählen Sie eine der drei alternativen Richtungen aus: links, oberhalb oder unterhalb. Oder wählen Sie Nur Entscheidung hinzufügen aus, um einen rautenförmigen Entscheidungszweig ohne die Entscheidungszweige Ja und Nein hinzuzufügen. |
Sie können auch Zweige in der Map platzieren und dann nach Bedarf Verbindungen erstellen:
Fügen Sie einen Zweig hinzu, indem Sie in der Map auf eine beliebige Stelle doppelklicken. Fügen Sie dann einen zweiten Zweig hinzu. |
|
Klicken Sie auf eine der Registerkarten Schnelles Hinzufügen. Der Zweig ist jetzt von einem orangenen Rechteck umgeben und die Verbindungslinie wird angezeigt. |
|
Bewegen Sie den Mauszeiger zum Rahmen des zweiten Zweiges, bis dieser ebenfalls von einem orangenen Rechteck umgeben ist, und klicken Sie. |
|
Die Verbindungslinie verbindet den zweiten Zweig. Das Beschriftungsfeld wird angezeigt. (Wenn das orangene Rechteck des zweiten Zweigs nicht angezeigt wird, wird durch das Klicken keine Verbindung zwischen den beiden Zweigen hergestellt. Stattdessen wird ein dritter neuer Zweig erstellt, der mit dem ersten Zweig verbunden ist.) |
Hinzuzufügendes Element |
Tastenkombination |
Maus |
Zweig |
Wählen Sie einen Zweig aus und drücken Sie die Eingabetaste. |
|
Zweig vor (über) einem Zweig |
Wählen Sie einen Zweig aus und drücken Sie Umschalt + Eingabe. |
|
Entscheidungszweig |
Wählen Sie einen Zweig aus und drücken Sie Einfg oder Strg + Eingabe. |
|
Anmerkung |
Wählen Sie einen Zweig aus und drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabe. |
|
Freie Anmerkung |
|
Klicken Sie auf den Map-Hintergrund
und geben Sie den Zweigtext am Hinweispfeil ein. Doppelklicken Sie auf den Map-Hintergrund und geben Sie die freie Anmerkung direkt ein. Sie können Optionen für die Aktivierung dieser Funktionen festlegen. |
Flussdiagrammzweige können genau wie Zweige in Maps bearbeitet werden. Sie können Text ersetzen oder ändern bzw. die Größe eines Zweigs ändern, damit der Text anders umgebrochen wird. Außerdem besteht die Möglichkeit, Verbindungslinien zwischen Zweigen zu ändern und zu formatieren. Dazu gehört auch das Hinzufügen von Textbeschriftungen.
Verschieben Sie Flussdiagrammzweige per Drag & Drop an eine neue Position. Auf diese Weise können Sie die Map frei neu strukturieren.
Wählen Sie mindestens einen Zweig aus und ziehen Sie ihn an eine neue Position in der Map. Ein Visualisierungselement gibt an, wo die Zweige eingefügt werden. |
Möchten Sie einen Zweig kopieren, halten Sie während des Drag & Drop-Vorgangs die Strg-Taste gedrückt.
Anmerkungen bleiben beim
Verschieben mit ihrem übergeordneten Element verbunden. Mit den Befehlen
Ausschneiden und Einfügen
verschieben Sie eine Anmerkung in ein anderes übergeordnetes Element.
Tipp lesen
Sie können einen Zweig (einschließlich seiner Anmerkungen) löschen.
Tipp lesen
Markieren Sie mindestens
einen Zweig und wählen Sie eine
der folgenden Verfahrensweisen:
Drücken Sie die Entf-Taste. Die Zweige mit ihren Symbolen, Bildern und Formen sowie die angehängten Unterzweige und Anmerkungen werden gelöscht. | oder | Klicken Sie auf der Registerkarte Start auf die Schaltfläche Löschen und wählen Sie dann Zweig aus. |
Mit den Funktionen des Map-Layouts passen Sie die Anordnung von Flussdiagrammen an.
Zudem können Sie mit dem Pulldown-Menü Layout auf der Registerkarte Entwurf Flussdiagrammzweige in reguläre Zweige mit dem ausgewählten Layout umwandeln. So kombinieren Sie Flussdiagramm- und Map-Layouts auf praktische Weise in einer Anzeige.
Wählen Sie mindestens einen Zweig aus.
Klicken Sie auf den Pfeil des Pulldown-Menüs Layout und wählen Sie in der Liste ein Layout aus: Map, Rechts ausgerichtete Map, Baum, Map anpassen, Baum teilen, Organigramm, Organigramm nach oben, Organigramm teilen.
Der Rahmen um den/die Zweig(e) wird nicht mehr grün sondern blau angezeigt. Alle neuen Unterzweige, die den umgewandelten Zweigen hinzugefügt wurden, werden im ausgewählten Layout-Format und in der festgelegten Zweiganordnung angezeigt.
MindManager stellt eine Reihe von Designs für Flussdiagramme zur Verfügung (zum Beispiel Schwimmbahndiagramme). Sie können aber auch eigene Designs erstellen und speichern.