MindManager-Ansichten — und wie sie verwendet werden

Was möchten Sie tun?

MindManager bietet für die Arbeit mit Ihrer Map verschiedene Ansichten.

Mapansicht

Das Programm startet in der Mapansicht. Dies ist die beste Ansicht für das Erstellen und Bearbeiten Ihrer Map. Außerdem gibt sie den besten Überblick über den Inhalt der Map. In dieser Ansicht werden alle Komponenten Ihrer Map angezeigt, darunter freie Anmerkungen, Verbindungen, Bilder und Umrandungen. Den Großteil Ihrer Arbeit werden Sie wahrscheinlich in dieser Ansicht erledigen.

Ansicht für verknüpfte Maps

Die Ansicht für verknüpfte Maps dient der Anzeige von Maps, die über Links miteinander verknüpft sind. In ihr werden Vorschaubilder der aktuellen Map und aller mit ihr verknüpften Maps angezeigt. (Andere mit ihr verknüpfte Dokumente erscheinen als Platzhalter.) Sie können festlegen, dass nur die Maps der ersten Ebene angezeigt werden – die direkt mit dieser Map verknüpften – bzw. Maps auf der zweiten, dritten bzw. allen Ebenen.

In dieser Ansicht können Sie Befehle für alle Maps bzw. eine ausgewählte Teilmenge dieser Maps auslösen. Diese Maps werden nur in Form von Vorschaubildern angezeigt. Lediglich die erste Map ist dabei tatsächlich geöffnet, sofern Sie die anderen nicht auch öffnen.

Gantt-Ansicht

In der Gantt-Diagrammansicht werden Aufgaben in Ihrer Map als Gantt-Diagramm angezeigt. Diese Aufgaben können Sie direkt im Diagramm hinzufügen, entfernen und bearbeiten. Diese Ansicht können Sie am oberen, unteren, linken oder rechten Rand der Mapansicht ablegen. Zweige ohne Aufgabeninfo-Startdatum und -Fälligkeitsdatum werden in dieser Ansicht nicht angezeigt.

Ferner können Sie in dieser Ansicht eine Teilmenge der Aufgabeninformationen für Aufgaben ändern, indem Sie Informationen eingeben oder die Gantt-Balken verschieben.

Analyseansicht

Analyseansichten unterstützen Sie beim Treffen von Entscheidungen, weil Sie in ihnen ihre gemappten Zweige mit Unterstützung priorisieren und kategorisieren können. In dieser Ansicht können Sie die Zweige, die sie bewerten möchten, in ein Analysediagramm ziehen und so positionieren, dass ihre relativen Qualitäten zum Ausdruck kommen. Sobald die Zweige im Diagramm positioniert sind, können Sie den zugehörigen Map-Zweigen auf der Basis ihrer Positionen im Diagramm automatisch Markierungen zuweisen lassen.

Auf der Basis einer Map können Sie mehrere Analyseansichten erzeugen, und jeder Map-Zweig kann in mehreren Ansichten erscheinen. Diese Ansichten werden mit der Map gespeichert und können jederzeit geändert werden.

 

Gliederungsansicht

In der Gliederungsansicht können Sie Maps in einer vertrauten visuellen Form anzeigen und bearbeiten: Zweige sind linear von oben nach unten angeordnet. Wenn Sie gerade anfangen, mit MindManager zu arbeiten, kann diese Ansicht wertvolle Unterstützung bieten.

Wenn Sie ein Gliederungsexportformat (wie Word) verwenden möchten, können Sie in der Gliederungsansicht eine Art Vorschau der Map mit in Listenform aufgeführten Zweigen anzeigen und vor dem Export die erforderlichen Anpassungen vornehmen. Sie können die Map-Gliederung auch direkt aus dieser Ansicht ausdrucken.

Diese Ansicht weist mehr Beschränkungen als die Mapansicht auf: Bestimmte Map-Komponenten (freie Anmerkungen, Verbindungen, Bilder und Umrandungen) werden hier nicht angezeigt.

Folien-Ansicht

In der Folien-Ansicht können Sie eine Gruppe von Folien erstellen, die verschiedene Teile der Map darstellen. Dies empfiehlt sich für das Ausdrucken sowie Präsentationen. In dieser Ansicht können Sie eine Vollbild-Präsentation starten.

  Walk-Through-Ansicht

In der Walk-Through-Ansicht können Sie eine Map zur Präsentation vor Publikum anzeigen und mit einem Minimum an Ablenkung in ihr navigieren. Die Walk-Through-Ansicht ist eine Vollbildansicht: Alle Menüs und Symbolleisten werden ausgeblendet. Das gewährleistet eine optimale Nutzung der verfügbaren Anzeigefläche.

In MindManager können Sie mehrere Maps anzeigen und mittels ihrer Register zwischen ihnen wechseln. Im Hauptfenster können Sie Maps teilen, um zwei oder mehr Maps gleichzeitig anzuzeigen.  

 

Umschalten zwischen Ansichten

Verwenden Sie die Befehle auf der Registerkarte Ansicht in der Gruppe Dokumentansichten.

Tipp lesen

Seitenanfang

Gleichzeitiges Anzeigen mehrerer Maps

Manchmal möchten Sie vielleicht mehrere Maps nebeneinander oder in mehreren Fenstern anzeigen. Hierzu können Sie das Arbeitsmappen-Register der Map abtrennen und es dann verschieben.

So zeigen Sie zwei oder mehr Maps gleichzeitig an

  1. Klicken Sie auf das Arbeitsmappen-Register einer offenen Map.

  2. Positionen Sie das Register per Drag & Drop an der gewünschten Stelle oder im gewünschten Fenster.

Die Map wird an der neuen Stelle angezeigt. Verwenden Sie die Maus, um zwischen mehreren Maps zu navigieren. Menübandbefehle, Aufgabenbereiche und Fußzeilen-Schaltflächen gelten für die jeweils ausgewählte Map.

So beenden Sie die gleichzeitige Anzeige mehrerer Maps:

  1. Klicken Sie auf das Arbeitsmappen-Register der "abgerissenen" Map.

  2. Ziehen Sie das Register zurück in den MindManager-Zeichenbereich. Wenn der Map-Hintergrund markiert ist, legen Sie die Map auf ihm ab.

Die Map wird an der ursprünglichen Position unterhalb des Menübands angezeigt.

Seitenanfang

Navigieren zwischen Maps

Die einfachste Art und Weise der Navigation zwischen geöffneten Maps ist die Verwendung der Arbeitsmappen-Register am oberen oder unteren Rand des Map-Fensters. Diese aktivieren Sie über die MindManager-Optionen unter Ansicht. Dort legen Sie auch fest, ob auf dem Register der Text des Hauptthemas oder der Dateiname der Map angezeigt werden soll. Arbeitsmappen-Register können am oberen oder unteren Rand des Map-Fensters positioniert werden.

Tipps lesen

Wechseln zu einer anderen Map

Tipp lesen

Seitenanfang

Anzeigen von Maps in sich überlappenden bzw. nebeneinander oder übereinander angeordneten Fenstern

Hinweis lesen

Maps werden in der Mapansicht bzw. Gliederungsansicht standardmäßig einzeln angezeigt. Für jede geöffnete Map befindet sich am oberen oder unteren Rand des Fensters ein Register.

  1. Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Arbeitsmappen-Register der Map und dann auf Anordnen. Oder Klicken Sie auf der Registerkarte Ansicht im Pulldown-Menü Fenster auf Anordnen.
  1. Optional Wählen Sie in der Liste mit den geöffneten Maps die Maps, die Sie schließen möchten, und klicken Sie dann auf Fenster schließen.

  2. Wählen Sie die Maps, die Sie anordnen möchten. Maps, die Sie nicht wählen, werden minimiert.

  3. Wählen Sie die bevorzugte Fensteranordnung (nebeneinander/übereinander oder überlappend).

Tipp lesen

Seitenanfang

Anzeigen des Speicherorts einer Map

Wenn im Map-Fenster eine Map geöffnet ist, können Sie ihren Speicherort im System bzw. in Mindjet-Dateien anzeigen.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Registerkarte Dokument der Map am unteren Fensterrand.

  2. Klicken Sie auf In Explorer anzeigen oder In Mindjet-Dateien anzeigen.

Seitenanfang