Freigeben von Maps, Dateien und Ordnern in Mindjet-Dateien |
Was möchten Sie tun? |
Hinweis: Sie haben eventuell keinen Zugriff auf die Online-Funktionen von MindManager. Wenn Sie jedoch ein MindManager Plus-, Mindjet for Business- oder ProjectDirector-Konto haben, können Sie die Online-Funktionen von MindManager unter Optionen aktivieren. Das Freigeben (Sharing) ist eine Möglichkeit, anderen Zugriff auf Online-Inhalte in Mindjet-Dateien zu gewähren. Mittels Freigabe können Sie etablierten Benutzern den Zugriff auf bestimmte Inhalte ermöglichen oder neue Benutzer in das Konto einladen und auf Inhalt zugreifen lassen. Besitzer und Administratoren haben immer Zugriff auf den gesamten Inhalt im Konto. Andere Benutzer hingegen sehen nur den Inhalt, den sie selbst erstellt haben bzw. der für sie freigegeben wurde. FunktionsweiseSie wählen ein freizugebendes Element (Datei oder Ordner), die Benutzer, für die Sie es freigeben möchten und deren Zugriffsebene für das Element. Was können Sie freigeben?Sie können Dateien und Ordner freigeben und Nur-Lese- oder Bearbeitungszugriff auf diese Elemente gewähren. Für wen können Sie Inhalt freigeben?Für folgende Personen können Sie Inhalt freigeben:
Eingerichtete Benutzer sehen automatisch den neu freigegebenen Inhalt im Konto. Jeder neue Benutzer, für den Sie Inhalt freigeben, erhält eine E-Mail-Nachricht zur Einladung in das Konto mit einem Link zu dem von Ihnen freigegebenen Inhalt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erste Schritte bei der Online-Zusammenarbeit. |
Siehe auch: |
Sie geben Inhalt frei, damit andere auf ihn zugreifen können. Wenn die Personen, für die Sie Inhalt freigeben, gegenwärtig keine Benutzer des Kontos sind, werden sie in das Konto eingeladen.
Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:
Wählen Sie im Mindjet-Dateien-Fenster eine Datei oder Ordner, die/der freigegeben werden soll. |
ODER | Öffnen Sie eine Map, die Sie freigeben möchten. (Die Map muss zunächst online als Mindjet-Datei gespeichert werden.) |
Klicken Sie im Menüband auf Freigeben. Wählen Sie anschließend "In Mindjet-Dateien freigeben".
Im angezeigten Dialogfeld "Freigeben" sehen Sie eine Liste mit Benutzern, für die Sie Inhalt freigeben können. Diese Liste enthält aktuelle Kontobenutzer sowie Ihre persönlichen Kontakte. Sie haben aber auch die Möglichkeit, Inhalte für neue Benutzer freizugeben.
Wählen Sie die Benutzer in der Liste, für die Sie das betreffende Element freigeben möchten. Wenn Sie einen Ordner freigeben, haben die eingeladenen Personen Zugriff auf den gesamten Inhalt des Ordners.
Wenn die Person, für die Sie Inhalt freigeben möchten, nicht in der Liste aufgeführt ist, klicken Sie auf An neue Person freigeben. Dann geben Sie deren Namen und E-Mail-Adresse ein. Dies können Sie mehrmals tun. Jede neue Person wird in Ihr Konto aufgenommen.
Wählen Sie mithilfe des Pulldown-Menüs eine Zugriffsebene (Schreibgeschützt oder Bearbeiten) aus, die diesem Element zugewiesen werden soll. Es werden nur die Zugriffsebenen angezeigt, die Sie zuweisen dürfen. Dies können Sie später für einzelne Benutzer ändern – weitere Informationen dazu finden Sie unter Ändern des Dateizugriffs, Ändern des Map-Zugriffs bzw. Ändern des Ordnerzugriffs.
Klicken Sie auf den Pulldown-Pfeil Neue Personen hinzufügen als, um die Rolle für die neuen Benutzer festzulegen: Gast oder Mitglied. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zugriffsrechte. Mit den Optionen der Kontoverwaltung können Sie die Rolle eines Benutzers jederzeit ändern.
Klicken Sie auf Freigeben.
Wenn Sie das Element für neue Benutzer freigeben, wird die E-Mail-Nachricht angezeigt, die diese neuen Benutzer erhalten. Diese Nachricht können Sie bei Bedarf bearbeiten. Anschließend klicken Sie auf OK.
Die neuen Benutzer, für die Sie Inhalt freigegeben haben, erhalten eine E-Mail mit einer Einladung in das Konto und einem Link zum freigegebenen Inhalt. Wenn sie sich in einer beliebigen Mindjet-Anwendung bei Mindjet anmelden, sehen sie den freigegebenen Inhalt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Erste Schritte bei der Online-Zusammenarbeit.
Wenn Sie auf eine Datei oder einen Ordner in Mindjet-Dateien verweisen möchten, können Sie in der Zwischenablage einen Link mit der Datei oder dem Ordner als Ziel erzeugen und diesen dann einer Map hinzufügen, in ein Dokument einbetten oder als E-Mail-Nachricht verschicken. Die Person, die auf den Link klickt, benötigt Zugriff auf die Datei oder den Ordner im Konto, um sie/ihn öffnen zu können.
Um einen Link zu erstellen, den Sie in eine Map, eine E-Mail-Nachricht oder ein anderes Dokument einfügen können:
Wählen Sie im Mindjet-Dateien-Fenster die Datei oder den Ordner, auf die/den der Link verweisen soll.
Klicken Sie im Menüband auf Als Link kopieren.
Der Link wird in die Zwischenablage kopiert. Diesen Link können Sie am Ort Ihrer Wahl einfügen.
So fügen Sie den Link in eine Map ein:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Zweig in einer Map.
Zeigen Sie im Kontextmenü auf Einfügen, und klicken Sie dann auf Link einfügen.
Die Person, die in den Link klickt, benötigt Zugriff auf den Inhalt, um ihn anzeigen zu können.
Sie legen eine Zugriffsebene fest, wenn Sie Benutzer zur gemeinsamen Nutzung einer Datei oder eines Ordners einladen. Wenn Sie einem Benutzer den Zugriff auf ein Element gewährt haben, können Sie in der Liste Dateizugriff bzw. Ordnerzugriff seine Zugriffsebene für das Element ändern.
Ihre Rolle im Konto und Ihre eigene Zugriffsebene für ein Element bestimmen, ob Sie die Zugriffsebene eines anderen Benutzers für das Element festlegen oder ändern können.
Besitzer und Administratoren können die Zugriffsebene für jedes Element und jeden Benutzer mit Ausnahme eines anderen Administrators ändern.
Mitglieder mit Bearbeitungszugriff für ein Element können die Zugriffsebene für dieses Element für andere Mitglieder und Gäste ändern.
Gäste können die Zugriffsebene für ein Element für keinen anderen Benutzer ändern.
In der nachstehenden Tabelle sind die Funktionen aufgeführt, die Sie in Abhängigkeit von Ihrer Rolle und Zugriffsebene in Mindjet-Dateien ausführen können.
Es sind die Datei- und Ordnerzugriffsebenen aufgeführt, zu denen die einzelnen Funktionen berechtigen.
Maps und Dateien |
Besitzer / Administrator |
Mitglied |
Gast |
Öffnen/Anzeigen |
Immer |
Schreibgeschützt |
Schreibgeschützt |
Bearbeiten |
Immer |
Bearbeiten |
Bearbeiten |
Maps anlegen |
Immer |
Immer 1 |
n. z. |
Hochladen |
Immer |
Immer 1 |
n. z. |
Herunterladen |
Immer |
Schreibgeschützt |
Schreibgeschützt |
Auschecken/Einchecken |
Immer |
Bearbeiten |
Bearbeiten |
Löschen |
Immer |
Bearbeiten |
n. z. |
Verschieben |
Immer |
Bearbeiten |
n. z. |
Umbenennen |
Immer |
Bearbeiten |
n. z. |
Freigeben/Benutzer einladen |
Immer |
Schreibgeschützt |
n. z. |
Version erstellen |
Immer |
Bearbeiten |
Bearbeiten |
Zugriffsebene für andere festlegen |
Immer |
Bearbeiten 2 |
n. z. |
Ordner |
Besitzer / Administrator |
Mitglied |
Gast |
Öffnen/Anzeigen |
Immer |
Schreibgeschützt |
Schreibgeschützt |
Erstellen |
Immer |
Immer 1 |
n. z. |
Löschen |
Immer |
Bearbeiten |
n. z. |
Verschieben |
Immer |
Bearbeiten 1 |
n. z. |
Umbenennen |
Immer |
Bearbeiten |
n. z. |
Elemente innerhalb eines Ordners erstellen/umbenennen/löschen |
Immer |
Bearbeiten |
n. z. |
Freigeben/Benutzer einladen |
Immer |
Bearbeiten |
n. z. |
Zugriffsebene für andere festlegen |
Immer |
Bearbeiten 2 |
n. z. |
Kontoverwaltung |
Besitzer / Administrator |
Mitglied |
Gast |
Zugriff auf Finanzdaten des Kontos |
Besitzer |
n. z. |
n. z. |
Besitzer neu zuweisen, Name des Kontos ändern |
Besitzer |
n. z. |
n. z. |
Mitglieder hinzufügen |
über Kontoverwaltung oder Freigeben |
über Freigeben |
n. z. |
Gäste hinzufügen |
über Freigeben |
über Freigeben |
n. z. |
Rolle eines Benutzers ändern |
Immer |
n. z. |
n. z. |
1 Mitglieder können diese Funktionen innerhalb von Ordnern durchführen, sofern sie Bearbeitungszugriff auf den übergeordneten Ordner haben.
2 Mitglieder können Zugriffsebenen für von Ihnen für andere Mitglieder oder Gäste freigegebene Maps, Dateien und Ordner festlegen; Besitzer und Administratoren haben immer Bearbeitungszugriff auf das gesamte Konto.