Arbeiten mit Dateien online in Mindjet-Dateien |
Was möchten Sie tun? |
Hinweis: Sie haben eventuell keinen Zugriff auf die Online-Funktionen von MindManager. Wenn Sie jedoch ein Mindmanager Plus-, Mindjet for Business- oder ProjectDirector-Konto haben, können Sie die Online-Funktionen von MindManager unter Optionen aktivieren. Um Dateien online zu Mindjet-Dateien hinzuzufügen, können Sie Dateien wie Microsoft Office-Dokumente, Textdateien, Bilddateien und HTML-Dateien hochladen. Sie können sie aber auch in MindManager für Windows in Ihrem Konto speichern. Wenn Sie eine Datei in Mindjet-Dateien hochladen oder speichern, wird sie zusammen mit allen anderen Dateien, auf die Sie Zugriff haben, im Mindjet-Dateien-Fenster in der Dateienliste angezeigt. Wenn Sie eine Datei bearbeiten möchten, müssen Sie sie auschecken, bearbeiten und dann wieder einchecken. Wenn Sie eine Datei auschecken, wird sie auf Ihr lokales System heruntergeladen. Die ursprüngliche Datei verbleibt online in Mindjet-Dateien und ist für andere Benutzer praktisch gesperrt – sie können sie nicht bearbeiten, aber eine schreibgeschützte Kopie zur Anzeige öffnen. Wenn Sie die Bearbeitung der Datei abgeschlossen haben, müssen Sie sie wieder einchecken, damit andere die überarbeitete Datei anzeigen oder selbst bearbeiten können. Mit den Befehlen im Menüband des Mindjet-Dateien-Fensters und über die Rechtsklick-Kontextmenüs können Sie Ihre Dateien hochladen, bearbeiten und für andere Benutzer freigeben. |
Siehe auch: |
Sie können auf Ihrem Computer gespeicherte Dateien in Mindjet-Dateien hochladen. Nach dem Hochladen sind die Dokumente online in der Mindjet-Cloud gespeichert.
So laden Sie eine oder mehrere Dateien hoch:
Wählen Sie in der Dateienliste des Mindjet-Dateien-Fensters das Konto bzw. den Ordner aus, in das/den Sie eine Datei hochladen möchten. Für das/den ausgewählte(n) Konto/Ordner benötigen Sie die Berechtigung zum Bearbeiten.
Klicken Sie im Menüband auf Hochladen.
Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld die hochzuladende(n) Datei(en) aus, und klicken Sie dann auf Hochladen.
Die hochgeladene Datei erscheint an dem von Ihnen gewählten Ort. Nach dem Hochladen haben zunächst nur der Benutzer, der die Datei hochgeladen hat, sowie der Besitzer und der Administrator des Kontos Zugriff auf die betreffende Datei. Durch Freigabe können Sie auch anderen Benutzern den Zugriff gewähren.
Sie können eine Map in einem anderen Format direkt online in Mindjet-Dateien speichern.
Öffnen Sie die zu speichernde Map.
Klicken Sie im Menüband des MindManager-Hauptfensters auf Datei und dann auf Speichern unter.
Im Dialogfeld
Klicken Sie im Dialogfeld "Speichern unter" auf In Mindjet-Dateien speichern.
Wählen Sie im Dialogfeld das Konto (und den Ordner), in dem Sie die Datei speichern möchten.
Wählen Sie in der Liste Speichern unter das Format für die Datei, und klicken Sie dann auf Speichern.
Sie können eine Map in einem der Formate, die vom Befehl Exportieren unterstützt werden, mit Ausnahme von Pack & Go (Zip-Archiv) oder Webseiten speichern.
Mit MindManager-Desktop können Sie online in Mindjet-Dateien nach Zeichenfolgen in einem Dateinamen oder in einer Datei bzw. in sämtlichen Dateien und Ordnern innerhalb eines Kontos suchen. Die Suchläufe sind kontospezifisch: Wenn Sie in mehreren Konten nach demselben Text suchen möchten, müssen Sie in jedem Konto eine gesonderte Suche starten.
So suchen Sie nach einem bestimmten Dateinamen oder einer Zeichenfolge:
Geben Sie am oberen Rand des Mindjet-Dateien-Fensters den Text in das Feld Suchen ein.
Klicken Sie auf , um das zu durchsuchende Konto auszuwählen.
Das MindManager-Hauptfenster wird geöffnet. Es enthält den Aufgabenbereich Suchen mit Ihren Suchergebnissen. Bei Maps werden in diesem Bereich alle Treffer mit dem Suchbegriff aufgelistet. Klicken Sie auf einen Dateinamen, um die Datei zu öffnen und in ihr den gesuchten Text anzuzeigen.
Weitere Informationen zur Verwendung der Suchfunktion finden Sie unter Suchen nach Maps oder Dokumenten.
Wenn Sie eine online in Mindjet-Dateien abgelegte Datei anzeigen möchten, öffnen Sie sie über das Mindjet-Dateien-Fenster. Sie können eine Datei öffnen, ohne sie auszuchecken. Das Auschecken einer Datei ist nur erforderlich, wenn Sie sie bearbeiten möchten.
So öffnen Sie eine Map im Mindjet-Dateien-Fenster:
Wählen Sie die zu öffnende Datei in der Dateienliste.
Klicken Sie im Menüband auf Öffnen.
Tipp lesen
Klicken Sie im Dialogfeld auf Öffnen, um die Datei zur Anzeige zu öffnen. Das Auschecken einer Datei ist nur erforderlich, wenn Sie sie bearbeiten möchten.
Die Datei wird in der ihr zugeordneten Anwendung als schreibgeschützte Datei geöffnet.
So öffnen Sie eine Datei im MindManager-Hauptfenster:
Klicken Sie auf Datei > Öffnen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Aus Mindjet-Dateien öffnen.
Wählen Sie die zu öffnenden Dateien aus, und doppelklicken Sie auf den Namen oder klicken Sie auf Öffnen.
Klicken Sie im Dialogfeld auf Öffnen, um die Datei zur Anzeige zu öffnen. Das Auschecken einer Datei ist nur erforderlich, wenn Sie sie bearbeiten möchten.
Die Datei wird in der ihr zugeordneten Anwendung als schreibgeschützte Datei geöffnet.
Um eine online in Mindjet-Dateien abgelegte Datei bearbeiten zu können, müssen Sie sie auschecken. Wenn Sie eine Datei auschecken, sperren Sie sie gleichzeitig: Andere Benutzer können sie nicht bearbeiten, aber eine schreibgeschützte Kopie öffnen. Anderen Benutzern ist es ebenfalls verwehrt, eine ausgecheckte Datei zu löschen oder zu verschieben.
Wenn Sie die Bearbeitung der Datei abgeschlossen haben, müssen Sie sie wieder einchecken, damit andere die überarbeitete Datei anzeigen oder selbst bearbeiten können.
So checken Sie eine Datei im Mindjet-Dateien-Fenster aus:
Wählen Sie die auszucheckende(n) Datei(en) in der Dateienliste aus.
Klicken Sie im Menüband auf Auschecken.
Wenn Sie die Datei auf einem anderen Gerät ausgecheckt haben, werden Sie benachrichtigt, und Ihnen werden zwei Möglichkeiten angeboten:
Öffnen Sie die gewünschte Datei schreibgeschützt. Klicken Sie im Dialogfeld auf Öffnen, um die Datei zur Anzeige zu öffnen. | ODER | Übertragen Sie den Checkout zu diesem Gerät. Die Änderungen, die Sie auf dem anderen Gerät seit dem letzten Check-out gemacht haben, gehen verloren, und die Datei wird auf diesem Gerät ausgecheckt. |
Die Datei wird in der Dateienliste mit einem Symbol und im Bereich "Eigenschaften" mit einer Benachrichtigung als von Ihnen ausgecheckt angegeben.
Wählen Sie die Dateien aus, und klicken Sie dann im Menüband auf Öffnen, oder doppelklicken Sie auf den Dateinamen, um die Datei zur Bearbeitung zu öffnen.
Die Datei wird in der ihr zugeordneten Anwendung geöffnet und kann von Ihnen bearbeitet werden. Sie können die Bearbeitung der Datei online (mit Mindjet verbunden) oder offline fortsetzen.
Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, speichern Sie die Datei, und schließen Sie die Anwendung. Befolgen Sie dann die nachstehenden Anweisungen, um die Datei einzuchecken und Ihre Änderungen online zu speichern. Wenn Sie die Änderungen nicht speichern möchten, können Sie den Checkout verwerfen.
So checken Sie eine Datei im MindManager-Hauptfenster aus:
Klicken Sie auf Datei > Öffnen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Aus Mindjet-Dateien öffnen.
Wählen Sie die zu öffnenden Dateien aus, und doppelklicken Sie auf den Namen, oder klicken Sie auf Öffnen.
Klicken Sie im Dialogfeld auf Auschecken & Öffnen, um die Datei zum Bearbeiten auszuchecken.
Die Datei wird in der ihr zugeordneten Anwendung geöffnet und kann von Ihnen bearbeitet werden. Sie können die Bearbeitung der Map online (mit Mindjet verbunden) oder offline fortsetzen.
Wenn Sie die Bearbeitung abgeschlossen haben, speichern Sie die Datei, und schließen Sie die Anwendung. Befolgen Sie dann die nachstehenden Anweisungen, um die Datei einzuchecken und Ihre Änderungen online zu speichern. Wenn Sie die Änderungen nicht speichern möchten, können Sie den Checkout verwerfen.
Wenn Sie die Bearbeitung einer Datei abgeschlossen haben, müssen Sie sie einchecken, um Ihre Änderungen online zu speichern und ihre Sperre aufzuheben, damit sie von anderen bearbeitet werden kann. Wenn Sie offline gearbeitet haben, müssen Sie erneut die Verbindung zu Mindjet herstellen, um die Datei einzuchecken.
Wählen Sie die ausgecheckte und einzucheckende Map in der Dateienliste des Mindjet-Dateien-Fensters.
Klicken Sie im Menüband auf Einchecken.
Optional: Im Dialogfeld "Einchecken" können Sie die Option Vor dem Einchecken eine Version erstellen wählen und einen Kommentar zur Version eingeben. Dies "schiebt" die bestehende Arbeitskopie der Datei als eine Version beiseite, und die Datei, die Sie einchecken wird die neue Arbeitskopie.
Hinweis lesen
Klicken Sie im Dialogfeld "Einchecken" auf Einchecken.
Die Datei wird als eingecheckt angezeigt, und die Sperre wird entfernt.
Es kann passieren, dass Sie eine Map auschecken und dann hinsichtlich ihrer Bearbeitung Ihre Meinung ändern oder die vorgenommenen Änderungen verwerfen möchten. Weil Sie Ihre Änderungen nicht speichern möchten, müssen Sie sie nicht einchecken. Sie verwerfen den Checkout einfach.
So verwerfen Sie einen Checkout:
Wählen Sie in der Dateienliste des Mindjet-Dateien-Fensters die ausgecheckte Datei, deren Checkout Sie verwerfen möchten.
Klicken Sie im Menüband des Mindjet-Dateien-Fensters auf Checkout verwerfen.
Die Sperre der Datei wird aufgehoben, und die Datei ist wieder zur Bearbeitung verfügbar.
Wenn eine Datei für andere Benutzer freigegeben ist, wird diesen Benutzern eine Zugriffsebene für die Datei zugewiesen, die bestimmt, ob sie sie bearbeiten oder lediglich anzeigen können. Die Zugriffsebenen für Benutzer ändern Sie in der Liste Dateizugriff.
Wählen Sie in der Dateienliste des Mindjet-Dateien-Fensters die Datei, für die Sie die Zugriffsebenen ändern möchten.
In der Liste "Dateizugriff" im rechten unteren Bereich sind alle Kontobenutzer aufgeführt, die gegenwärtig Zugriff auf die Datei haben.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Benutzers, dessen Zugriffsebene Sie ändern möchten.
Die Optionen für die Zugriffsebene variieren in Abhängigkeit vom Benutzertyp und (wenn sich die Map in einem Ordner befindet) von der Zugriffsberechtigung des Benutzers für Ordner. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Zugriffsrechte.
Wählen Sie die Zugriffsebene, die Sie diesem Benutzer zuweisen möchten:
Schreibgeschützt ermöglicht einem Benutzer, die Datei zu öffnen und anzuzeigen. Mit dieser Zugriffsebene ist der Benutzer nicht berechtigt, die Map zu löschen, zu bearbeiten, herunterzuladen und freizugeben.
Bearbeiten ermöglicht es dem Benutzer, die Datei zu löschen, zu bearbeiten, herunterzuladen und auszuchecken. Mitglieder mit dieser Zugriffsebene können die Datei für andere freigeben.
Freigabe aufheben widerruft den Zugriff des Benutzers auf die Datei. Er kann sie dann nicht mehr anzeigen oder bearbeiten.
Durch Klicken auf die Spaltenüberschriften können Sie die Dateienliste im Mindjet-Dateien-Fenster sortieren.
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Klicken Sie in die Spalte "Favoriten" |
ODER | Wählen Sie die Dateien in der Dateienliste aus, und klicken Sie dann im Menüband auf Favorit. |
Wählen Sie in der Dateienliste des Mindjet-Dateien-Fensters die gewünschte Datei aus, und klicken Sie dann im Kontextmenü auf Umbenennen.
Der Dateiname wird zu einem Eingabefeld.
Geben Sie den neuen Namen ein, und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Sie können eine Datei in einen anderen Ordner innerhalb eines Kontos verschieben oder kopieren. Das Verschieben oder Kopieren einer Datei in ein anderes Konto ist nicht möglich.
So verschieben bzw. kopieren Sie Anmerkungen:
Wählen Sie im Mindjet-Dateien-Fenster in der Dateienliste die gewünschte Datei.
Ziehen Sie sie an ihr neues Ziel (drücken Sie dabei die Strg-Taste, wenn sie beim Ziehen kopiert werden soll). Wenn Sie als Ziel einen Ordner auswählen, benötigen Sie Bearbeitungszugriff für diesen Ordner.
Die Dateien werden am neuen Ort angezeigt. Wird der Ordner nicht nach kurzer Zeit angezeigt, klicken Sie im Menüband auf Aktualisieren.
Wenn Sie eine Map löschen, wird sie in den Papierkorb des Kontos verschoben, und die Benutzer haben keinen Zugriff mehr auf sie. Wenn Sie mit der Versionsfunktion Versionen der Datei erzeugt haben, werden auch alle Versionen der Datei in den Papierkorb verschoben.
Besitzer und Administratoren können Dateien aus dem Papierkorb wiederherstellen oder diese unwiderruflich löschen.
Wählen Sie in der Dateienliste des Mindjet-Dateien-Fensters die zu löschende Datei aus.
Klicken Sie im Menüband auf Löschen > Datei löschen.
Tipp lesen
Klicken Sie auf Ja, um das Löschen zu bestätigen, oder auf Nein, wenn die Datei nicht gelöscht werden soll.
Klicken Sie im Menüband auf das Pulldownmenü Löschen, und wählen Sie Gelöschte Elemente anzeigen.
Die gelöschten Elemente werden in der Dateienliste mit einem Papierkorb-Symbol angezeigt.
Wählen Sie die Datei, dessen Löschung Sie rückgängig machen möchten.
Klicken Sie auf das Pulldown-Menü Löschen und dann auf Datei wiederherstellen. (Wenn auch der Ordner der Datei gelöscht wurde, müssen Sie auch den Ordner wiederherstellen, damit die Datei für andere Benutzer wieder zugänglich ist.)
Dateien, die wiederhergestellt werden, werden nicht mehr freigegeben. Wenn sie für andere Benutzer wieder zugänglich sein soll, muss sie erneut freigegeben werden.
Mit denselben Schritten können Sie eine Datei unwiderruflich löschen. Dazu wählen Sie in Schritt 4 lediglich die Option Datei permanent löschen. Sobald die Datei unwiderruflich gelöscht wurde, kann sie nicht mehr wiederhergestellt werden.
So blenden Sie die gelöschten Elemente wieder aus:
Klicken Sie im Menüband auf das Pulldownmenü Löschen, und wählen Sie Gelöschte Elemente anzeigen.
Wenn Sie eine lokale Kopie einer online in Mindjet-Dateien gespeicherten Map erzeugen möchten, können Sie eine Kopie herunterladen.
(Wenn Sie eine Datei aus Mindjet-Dateien offline bearbeiten möchten, nutzen Sie die Auschecken-Funktion.
So laden Sie Kopien von Dateien herunter:
Wählen Sie in der Dateienliste des Mindjet-Dateien-Fensters die herunterzuladende Map aus.
Klicken Sie im Menüband auf Herunterladen.
Wählen Sie im Dialogfeld den Speicherort für die heruntergeladenen Maps aus, und klicken Sie dann auf Speichern.
MindManager sichert die Map an dem von Ihnen festgelegten Speicherort.