Arbeiten mit SharePoint-Elementen |
Was möchten Sie tun? |
|
Siehe auch: |
SharePoint-Ergebniszweige zeigen den Namen des zugehörigen SharePoint-Elements als Zweigtext an. Diesen Text können Sie bearbeiten und so angeben, welchen Filter Sie verwenden, beispielsweise zum Ändern von "Aufgaben" in "Aufgaben mit hoher Priorität".
Die für diesen Zweig verwendete Ausgangs-Site wird in Zweigeigenschaften
angezeigt. Mit dem Symbol Einblenden
/Ausblenden
am Zweig können Sie dies ein- bzw. ausblenden. Diese
Informationen lassen sich nicht bearbeiten.
Sie können auch andere Zweige auf derselben Ebene wie die Abfrage-Ergebniszweige hinzufügen, und diese sind nicht betroffen, wenn die Abfrage aktualisiert wird.
Wenn Sie einem der Ergebniszweige Unterzweige hinzugefügt haben, werden diese bei einer Aktualisierung entfernt, wenn der übergeordnete Zweig entfernt wird. Dies kann eintreten, wenn:
das Element nicht mehr den Filterkriterien genügt
das Element in SharePoint gelöscht wurde
Die für einen SharePoint-Map Part verwendete Site-Verbindung und die Filterkriterien können Sie jederzeit ändern. Wenn beispielsweise weniger Ergebnisse oder mehr Ergebnisse oder Ergebnisse von einer anderen Site angezeigt werden sollen, können Sie die Site-Verbindung und die Filterkriterien entsprechend anpassen.
Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf das SharePoint-Symbol
am Abfragezweig.
Klicken Sie auf SharePoint-Abfrage bearbeiten.
Ändern Sie die Filterkriterien wie Ausgangs-Site, Art der Elemente, Datumsangaben usw. mit dem Assistenten.
Hinweise für den SharePoint-Abfrageassistenten
Mit den Schaltflächen auf der linken Seite des Assistenten können Sie zu den zu ändernden Informationen springen. Wahlweise können Sie aber auch durch Klicken auf Weiter alle Seiten des Assistenten durchlaufen.
Sie können jederzeit auf Fertig stellen klicken.
Der Zweig wird automatisch aktualisiert und zeigt die neuen Elemente an, die den angegebenen Filterkriterien entsprechen.
Verknüpfte Mindjet-Aufgabenzweige werden automatisch aktualisiert, wenn Sie die Map öffnen, in der sie enthalten sind (sofern diese Option aktiviert ist), und wenn ihre Aufgabeninformationen geändert werden.
Führen Sie eine der folgenden
Aktionen aus, wenn Sie SharePoint-Elemente aktualisieren möchten:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf das SharePoint-Symbol |
Oder | Klicken Sie auf der Registerkarte Aufgabe in der Gruppe "Aufgabe senden an" auf das SharePoint-Pulldown-Menü, und klicken Sie dann auf Alle SharePoint-Elemente in der Map aktualisieren. (Dies aktualisiert alle Abfragen sowie alle verknüpften SharePoint-Element-Zweige.) |
Wählen Sie den Abfrage-Zweig und auf der Registerkarte Aufgaben "Aufgaben zu Gruppe senden", klicken Sie auf das SharePoint-Pulldown-Menü, und klicken Sie dann auf Ausgewählte SharePoint-Objekte aktualisieren. |
|
Andere Unterzweige, die Sie hinzugefügt haben, bleiben erhalten, sofern sie Unterzweige der Ergebnisse sind, die nicht mehr angezeigt werden.
Solange die Ergebnisse aktualisiert werden, wird am Zweig das Symbol
(Ladevorgang läuft) angezeigt.
Den übergeordneten Abfragezweig können Sie frei verschieben, ohne dass dadurch seine Funktionen beeinträchtigt werden.
Wenn Sie einen Ergebniszweig aus dem Abfragezweig verschieben, behält er auch die Funktionalität: Die Eigenschaften werden synchron gehalten, die Links verbinden noch zu dem entsprechenden SharePoint-Element und die bidirektionale Synchronisation der Aufgabeninfo (für Aufgaben und Fragen) wird beibehalten. Wenn Sie den ursprünglichen Map Part aktualisieren, wird ein neuer Ergebniszweig erzeugt, der an die Stelle des verschobenen Zweiges tritt. Dadurch können in Ihrer Map Duplikate von Elementen entstehen.
Wenn Sie die Verbindung eines übergeordneten SharePoint-Zweigs trennen, werden seine Ergebniszweige nicht länger synchron mit SharePoint gehalten, behalten aber ihre Verknüpfung zu den ihnen zugeordneten SharePoint-Elementen.
So trennen Sie die Verbindung eines Zweigs:
Klicken Sie auf das SharePoint-Symbol
,
und klicken Sie dann auf Verbindung
zu Microsoft SharePoint aufheben.
Wenn Sie eine Verbindung
zu einem Abfragezweig trennen, wird die Abfragedefinition aus dem
Zweig entfernt. Das zugehörige Symbol wird von
(SharePoint-Abfrage) in
(Zweig mit Zweigeigenschaften) geändert. Die Websiteverbindungs-Adresse
wird als Zweigeigenschaft beibehalten. Bestehende Ergebniszweige bleiben
verknüpft und werden weiterhin mit den zugehörigen SharePoint-Elementen
synchronisiert.
Weitere Informationen zum Trennen von Abfrageergebniszweigen finden Sie unter Arbeiten mit verknüpften SharePoint-Zweigen.