Hinzufügen von Abfragen und Dashboards für SharePoint-Elemente |
Was möchten Sie tun? |
Hinweis: Zu den SharePoint-Funktionen von MindManager haben Sie nur Zugriff, wenn Sie MindManager Enterprise benutzen. Wenn ein anderer Benutzer eine Map, die SharePoint-Symbole umfasst, mit Ihnen teilt, sind diese Symbole möglicherweise deaktiviert. SharePoint-Map Parts sind intelligente Map Parts, mit deren Hilfe sich Elemente von einer oder mehreren SharePoint-Sites abrufen und in Ihrer Map als Zweig für jedes Element anzeigen lassen. Sie können eine Abfrage über die Registerkarte "Erweitert" des Menübands erstellen oder indem Sie ein Map Part aus Web Services SharePoint-Gruppe hinzufügen. Sie können auch eine neue Map mit der SharePoint-Dashboard-Abfrage erstellen, die SharePoint-Elemente-Abfragezweige mit vordefinierten Filtern enthält um Aufgaben, Probleme und Kalenderelemente aus einer oder mehreren Sites in einem Schritt anzuzeigen. Wenn Sie Ihrer Map SharePoint-Elemente hinzufügen, fordert Sie ein Assistent zur Eingabe der Ausgangs-Site(s) und der zum Filtern der Elemente zu verwendenden Kriterien auf. Diese Informationen werden in einem Zweig für SharePoint-Aufgabenabfragen gespeichert, der Ihrer Map hinzugefügt wird. Bei Abschluss des Assistenten fragt MindManager die Site(s) ab, um zu den Kriterien passende Elemente zu finden. Diese Ergebnisse werden als SharePoint-Unterzweige-Elemente mit einem Link angezeigt, der die einzelnen Ergebniszweige mit dem zugehörigen SharePoint-Element verbindet. Mit zwei speziellen SharePoint-Elementen können Sie aus MindManager heraus neue SharePoint-Ordner und -Elemente erzeugen. |
Siehe auch: |
Sie können für die folgenden Elementtypen Zweigabfragen erstellen: Aufgaben, Dokumente, Bilder, Kalenderelemente, Site Explorer, Inhaltssuche, Listenelemente und benutzerdefinierte Listenelemente. Siehe dazu die Beschreibung der einzelnen Typen von SharePoint-Map Parts.
Wählen Sie in Ihrer Map einen Zweig. (Der Zweig für die Mindjet-Aufgabenabfrage wird zum Unterzweig des gewählten Zweigs.)
Klicken Sie auf der Registerkarte
Aufgabe in der Gruppe Aufgaben senden an oder auf der
Registerkarte Erweitert in
der Gruppe Abfragen auf SharePoint. Klicken Sie dann im
Pulldown-Menü auf die Elemente, die Sie hinzufügen möchten.
Tipp lesen
Führen Sie die im Assistenten angegebenen Schritte aus, um die Quelle und die Suchkriterien für die Ergebnisse festzulegen. (Die Site-Verbindungsdaten und -Kriterien können Sie nach dem Einfügen des Zweigs in Ihre Map ggf. ändern.)
In Schritt 1 werden Sie bei jedem Assistenten aufgefordert, eine oder mehrere SharePoint-Site-Verbindungen auszuwählen.
Wählen Sie die gewünschten Sites (oder Sub-Sites) in der Liste mit den verfügbaren Sites.
Wenn Sie eine Verbindung verwenden möchten, die nicht aufgelistet ist:
Geben Sie den URL für die Verbindung ein. (Beispiel: http://project_site/alpha_project/ )
Klicken Sie auf Hinzufügen.
MindManager prüft diese Site-Verbindung. Wenn Sie noch keine Verbindung zu der SharePoint-Site hergestellt haben, werden Sie aufgefordert, sich mit Ihren SharePoint-Anmeldedaten anzumelden.
Klicken Sie auf Weiter, um die Filterkriterien festzulegen. Die meisten Aufforderungen in den Assistenten sind selbsterklärend, aber nachstehend werden einige Besonderheiten für die einzelnen Assistenten erläutert.
Wenn Sie die Arbeit mit dem Assistenten abgeschlossen haben, erscheint
der Zweig in Ihrer Map. Elemente, die den von Ihnen definierten Filtereigenschaften
entsprechen, werden als Ergebnis-Unterzweige angezeigt. (Solange die MindManager-Abfrage
beim Server läuft, wird das Symbol
"Ladevorgang läuft..." angezeigt.)
Die Ergebniszweige werden mit den ihnen zugeordneten SharePoint-Elementen synchronisiert und bei jeder Aktualisierung des Zweiges ebenfalls aktualisiert.
Jeder Ergebniszweig hat einen Link, der ihn mit dem zugehörigen SharePoint-Element
online verbindet (angezeigt als Browser-Symbol, beispielsweise
). Sie können auf das Link-Symbol klicken, um das Element in Ihrem MindManager-Browser
anzuzeigen
und zu bearbeiten.
Sie können die in der Abfrage verwendeten Filterkriterien sowie den Text eines Zweigs für SharePoint-Aufgabenabfragen ändern. Außerdem können Sie die Verbindung zu SharePoint trennen.
Das SharePoint Dashboard erzeugt auf der Basis der von Ihnen festgelegten Site(s) eine neue Map mit all Ihren Themen, Aufgaben und Kalenderelementen. Sie können jederzeit ein neues Dashboard anlegen oder die Dashboard-Map speichern und sie bei jedem Start von MindManager automatisch öffnen lassen.
Sie können auch mehrere Dashboards erstellen. Beispielsweise können Sie Dashboards für jedes Projekt erstellen, an dem Sie arbeiten, indem Sie für jedes Projekt-Dashboard eine andere SharePoint-Site festlegen.
Klicken Sie auf der Registerkarte Aufgabe in der Gruppe Aufgaben senden an oder auf der Registerkarte Erweitert in der Gruppe Abfragen auf SharePoint. Klicken Sie dann auf SharePoint-Dashboard erstellen.
Wählen Sie im Dashboard-Assistenten, die Site(s), die von den Map Parts abgefragt werden soll(en).
Es wird eine neue Map geöffnet, die Map Parts enthält, und die Ihnen zugewiesene Aufgaben, Themen sowie Kalenderelemente für die laufende Woche und den laufenden Monat anzeigen.
Sie können die Site-Verbindung und die Filterkriterien für diese Map Parts wie für andere SharePoint-Map Parts ändern. Durch Hinzufügen anderer Zweige zur Map können Sie Ihr Dashboard weiter anpassen. Dies können "normale" Map-Zweige sowie andere intelligente Map Parts von der SharePoint-Registerkarte oder aus dem Aufgabenbereich Map Parts sein. So können Sie beispielsweise einen Google-Suche-Map Part aufnehmen, der Ihnen die neuesten Informationen zu einem Thema oder Produkt anzeigt.
Die Zweige im Dashboard werden automatisch aktualisiert, wenn Sie die Map öffnen, und in regelmäßigen Abständen (wenn die Option Periodische Aktualisierung aktiviert ist). So werden Ihnen immer aktuelle Informationen angezeigt.