Aufgabeninfo  

Was möchten Sie tun?

Aufgaben sind Map-Zweige, denen Aufgabeninformationen wie Start- und Fälligkeitsdatum, Dauer, Status, Ressourcen zugewiesen wurden. Diese Informationen werden am Zweig mithilfe von Symbolen und Text angezeigt.

Die Aufgaben in Ihrer Map können aus verschiedenen Quellen stammen. Sie können folgendermaßen vorgehen:

  • Aufgaben von Hand eingeben

  • Aufgaben aus Outlook, SharePoint oder den online gespeicherten Mindjet-Aufgaben hinzufügen oder auch Aufgaben dorthin senden. Diese Aufgabenzweige sind mit den zugehörigen externen Aufgaben verknüpft und werden mit diesen synchronisiert.

  • Aufgaben aus Project importieren

Mindjet-Online-Funktionen
Sie können in Ihre Map Zweige einfügen, die mit online gespeicherten Mindjet-Aufgaben verknüpft sind, die Sie in jeder Mindjet-Anwendung bearbeiten und verwalten können. Weitere Informationen dazu finden Sie unter "Arbeiten mit Mindjet-Aufgaben".
Hinweis: Sie haben eventuell keinen Zugriff auf die Online-Funktionen von MindManager. Wenn Sie jedoch ein MindManager Plus-, Mindjet for Business- oder ProjectDirector-Konto haben, können Sie die Online-Funktionen von MindManager unter Optionen aktivieren.

Im Aufgabenbereich Aufgabeninfo definieren und bearbeiten Sie Informationen über Aufgaben. Zum Teil kann Aufgabeninfo in der Map selbst interaktiv bearbeitet werden. Diese Informationen können Sie in einen anderen Zweig kopieren oder verschieben.  Tipp lesen

Die folgenden zusätzlichen Aufgabenverwaltungsfunktionen stehen zur Verfügung:

  • Die Optionen der Aufgabenverwaltung benutzen Sie zusammen mit den Aufgabeninfos der Map zur automatischen Berechnung und Aktualisierung von Aufgabeninfos in der Map.  Berechnete Aufgabeninfos werden mit speziellen Markierungen angezeigt und können nicht geändert werden.

  • Die Gantt-Ansicht bietet eine alternative Sicht Ihrer Aufgaben. In dieser Ansicht können Sie auch Aufgaben hinzufügen und manche Aufgabeninfos bearbeiten.

  • Mit den Optionen für die Ressourcenplanung erstellen und verwalten Sie Ressourcen und analysieren deren Auslastung.
    Hinweis lesen

 

    Siehe auch:

 

 

Definieren von Aufgabeninfo

  1. Wählen Sie die Zweige, für die Sie Aufgabeninfo definieren möchten.

  2. Fahren Sie fort mit einer der folgenden Alternativen:

    Klicken Sie auf der Registerkarte Aufgabe auf Aufgabenbereich einblenden. Oder Klicken Sie in der Statusleiste auf die Schaltfläche Aufgabenbereiche, und klicken Sie dann auf Aufgabeninfo.
  1. Legen Sie im Bereich Aufgabeninfo die gewünschten bzw. alle Aufgabeninformationen für die ausgewählten Zweige fest.

Priorität und Status werden mit Symbolen dargestellt. Andere Aufgabeninfo wird in einem kleinen Fenster unter dem Zweigtext angezeigt.  
Tipp lesen

Seitenanfang

Definieren von Werk- und Feiertagen

Die standardmäßigen Werktage (Map-Kalender) jeder neuen Map werden nach dem Kalender der Aufgabeninfo-Optionen definiert. Für die aktuelle Map können Sie mithilfe der Kalender- und Anzeigeoptionen im Aufgabeninfo-Bereich andere Werktage definieren.

Sie können in der Aufgabeninfo nur Start- und Fälligkeitstermine zuweisen, die im Map-Kalender als Werktage (und nicht als Sonn-/Feiertage) ausgewiesen sind.

Im Map-Kalender legen Sie Werktage fest, die nur für diese Map gelten. Diese Einstellungen haben Vorrang vor den Werktagen, die bereits in den Aufgabeninfo-Optionen definiert sind. Sie wählen, welche Tage der Woche als Werktage gelten. Feiertage (Nicht-Werktage) lassen sich mit den Schaltflächen Hinzufügen und Löschen zum Kalender hinzufügen bzw. daraus entfernen.

Seitenanfang

Definieren von Anzeigeoptionen

Unter Aufgabenverwaltung im Aufgabeninfo-Bereich besteht nicht nur die Möglichkeit, die Kalenderoptionen für die aktuelle Map zu ändern, sondern auch zu entscheiden, wie Zweige je nach Status ihrer Aufgaben hervorgehoben werden, sowie festzulegen, ob bestimmte Funktionen angezeigt werden.

Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen, und weisen Sie eine Farbe zu, wenn Zweige bei folgenden Aufgabenstatus hervorgehoben werden sollen:

Es kann auch festgelegt werden, dass nur Aufrollen-Zweige hervorgehoben werden:

Schließlich können Sie auswählen, ob kritische Pfade in Map- und Gantt-Ansichten angezeigt werden, und sogar, ob Aufgaben-Info überhaupt angezeigt wird –mit der Option, Jahre einzublenden.

Hinweis lesen

Seitenanfang

Bearbeiten von Aufgabeninfo

Zum Bearbeiten der Aufgabeninfo haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

Wählen Sie den Zweig aus, und geben Sie Änderungen im Aufgabeninfo-Bereich ein. Oder Wählen Sie die Aufgabe im Gantt-Diagramm aus, und nehmen Sie dann Ihre Änderungen in der Aufgabenliste der Gantt-Ansicht vor. Oder Direktes Bearbeiten von Aufgabeninfo am Zweig:
  • Klicken Sie auf das Startdatum, und wählen Sie im Popup-Kalender ein neues Datum. Klicken Sie auf das Fälligkeitsdatum oder die Dauer, um ein neues Fälligkeitsdatum auszuwählen. Sind mehrere Zweige ausgewählt, wird das neue Datum auf alle ausgewählten Zweige angewandt oder diesen hinzugefügt.

Wenn Sie Aufgabeninfo an Zweigen bearbeiten, die mit Aufgaben in Outlook, SharePoint oder online gespeicherten Mindjet-Aufgaben verknüpft sind, werden die Eigenschaften der zugehörigen verknüpften Aufgaben ebenfalls geändert.

Seitenanfang

Kopieren oder Verschieben von Aufgabeninfo

Aufgabeninfo auf Textbasis (Startdatum, Fälligkeitsdatum, Dauer, Aufwand, Ressourcen) können Sie von einem Zweig an einen anderen kopieren.

  1. Klicken Sie an einem Zweig auf das Aufgabeninfo-Element, das Sie kopieren möchten, und ziehen Sie es zum Zielzweig.  
    Tipp lesen

  1. Lassen Sie die Maustaste los, um die Aufgabeninfo am Zweig abzulegen.


Auswählen eines Aufgabeninfo-Elements

Wenn Sie ein Start- oder Fälligkeitsdatum an einen Zweig ziehen, dem diese Info bereits zugewiesen ist, wird das Datum geändert.

Wenn Sie eine Ressource an einen Zweig ziehen, dem bereits eine oder mehrere Ressourcen zugewiesen sind, wird die neue Ressource zur Liste hinzugefügt.

Seitenanfang

Entfernen oder Ausblenden von Aufgabeninfo

Entfernen von Aufgabeninfo

Wenn Sie den gesamten Aufgabeninfo-Text von einem Zweig entfernen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Aufgabeninfo-Text am Zweig und klicken dann auf Alle Aufgabeninfo-Textelemente entfernen. (Status- und Prioritätssymbole werden dadurch nicht entfernt.)

Um ein bestimmtes Aufgabeninfo-Element zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element und klicken dann auf {Name des Elements} entfernen.

Wenn Sie das Start- oder Fälligkeitsdatum löschen, wird auch die Dauer gelöscht.

Ein- und Ausblenden von Aufgabeninfo in der Mapansicht

In den Kalender- und Anzeigeoptionen des Aufgabeninfo-Bereichs aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Aufgabeninfo anzeigen.

Sie können festlegen, ob im Datum die Jahreszahl angezeigt wird, indem Sie in den Kalender- und Anzeigeoptionen des Aufgabeninfo-Bereichs das Kontrollkästchen Jahr in Aufgabeninfo anzeigen aktivieren oder deaktivieren.

Mit dem Befehl Einblenden/Ausblenden blenden Sie die Aufgabeninfo in Ihrer Map ein oder aus.

Seitenanfang

Verschieben eines Projekts

Um eine ganze Reihe von Projektaufgaben vorzuziehen –oder sie allesamt nach hinten zu verschieben– und gleichzeitig die Zeitplanung für die Aufgaben beizubehalten, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Klicken Sie in der Gruppe Zeitplanung unter Aufgabe auf Projekt verschieben.

  2. Wenn das Dialogfeld Projekt verschieben mit der Anzeige des aktuellen Startdatums des Projekts erscheint, gehen Sie folgendermaßen vor:  

  1. Klicken Sie auf OK

Dadurch werden alle Aufgaben im Projekt abhängig vom neuen Startdatum vorgezogen oder nach hinten verschoben.

Seitenanfang